Jetzt Parkplatz buchen

Author : msiladji

25Okt
FMM Vorfeld 1 mit GepäckhalleMit neuem Rekord in den Winter

Mit neuem Rekord in den Winter

Der Flughafen Memmingen startet mit einem Rekord in die neue Wintersaison, die mit dem Flugplanwechsel am kommenden Sonntag (31. Oktober) beginnt. Denn noch nie in der Geschichte von Süddeutschlands größtem Low Cost Airport gab es so viele Flugziele während der kalten Jahreszeit. Insgesamt stehen 44 Flugverbindungen zur Verfügung.

Die Liste, die von A wie Amman bis Z wie Zagreb reicht, wurde in den letzten Wochen immer länger. „Es beginnt eine neue Zeit nach Corona“, fasst Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid die Grundstimmung bei Fluggästen und -gesellschaften zusammen. „Schon in den letzten Wochen spürte man den großen Nachholbedarf beim Reisen, dem wir in diesem Winter ein attraktives Angebot gegenüberstellen können.“ Denn vielfältig wie die Reisegründe der Passagiere sind auch die Ziele. So startet Ryanair mit sechs Premieren in den Winter und nimmt das dänische Billund, Lappeenranta in Finnland sowie die lettische Hauptstadt Riga neu in den Flugplan auf. Jenen, die Schmuddelwetter und Schneetreiben entfliehen möchten, macht die Airline mit Paphos auf Zypern, Lamezia Terme in Kalabrien und Gran Canaria neue sonnige Angebote. Mit Teneriffa, das bei Ryanair ebenfalls auf dem Flugplan steht, und Fuerteventura, das von der Fluggesellschaft Corendon neu angeflogen wird, sind nun alle drei Kanaren-Inseln nonstop ab Memmingen erreichbar. Sonne satt verspricht auch das ägyptische Hurghada, das Corendon ab Memmingen bedient.

Neu nach Plovdiv
Sein traditionell sehr gutes Osteuropa-Angebot kann der Airport Memmingen um ein weiteres Ziel erweitern: Wizz Air startet am 9. November die neue Flugverbindung von Memmingen nach Plovdiv, der zweitgrößten Stadt Bulgariens und Standort von zahlreichen Niederlassungen deutscher Firmen. Nach Corona-bedingter Pause hat auch die Fluggesellschaft Pobeda ihre Flüge von Memmingen nach Moskau wieder aufgenommen.

Mehr Komfort
„Mit dieser Rekordzahl an Reisezielen sind wir in diesem Winter wieder eine sehr attraktive Drehscheibe für Passagiere aus ganz Europa“, erläutert Geschäftsführer Ralf Schmid. Hier treffen Badeurlauber aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auf Skitouristen aus Dänemark, Finnland, Großbritannien, der Ukraine und Russland, die via Memmingen in die Wintersportorte des Allgäus, Oberbayerns und der angrenzenden Alpenregionen reisen. Hinzu kommt die große Zahl von Verwandten, Freunden und Berufspendlern, die insbesondere über die Weihnachtsfeiertage den Airport Memmingen intensiv nutzen werden. Dort erwartet sie ein Stück mehr Komfort. Denn die neue Gepäckhalle mit Ankunftsbereich macht das Fliegen nach Memmingen noch attraktiver.

Wer langfristig planen möchte, kann dies ebenfalls tun. Denn zahlreiche Ziele des Sommerflugplans, der am 27. März 2022 in Kraft tritt, sind bereits buchbar.
Eine Übersicht aller Flugziele findet man unter www.memmingen-airport.de/flugplan.

Fit für den Winter: Die neue Gepäckhalle mit Ankunftsbereich (rechts im Bild) macht das Fliegen von und nach Memmingen noch attraktiver.

Weiterlesen
5Okt
20211005_Eröffnung GepäckhalleWeiter in Richtung Zukunft

Weiter in Richtung Zukunft

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer eröffnet neue Gepäckhalle mit Ankunftsbereich am Flughafen Memmingen

Mit der Eröffnung der neuen Gepäckhalle mit Ankunftsbereich beging der Flughafen Memmingen am heutigen Dienstag (5. Oktober) einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer würdigte bei der Veranstaltung das Engagement des größten Low Cost Airports Süddeutschlands.
“Es ist schon beeindruckend, wie erfolgreich sich der Allgäu Airport Memmingen seit Aufnahme des Passagierflugbetriebes im Jahr 2007 entwickelt hat. Der Flughafen hat sich aus dem Stand heraus etabliert“, erklärte die Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, die als Ehrengast die Eröffnung vornahm.
“Mit der Einweihung der neuen Halle mit Gepäckabfertigung und Ankunftsbereich leistet der Flughafen einen wichtigen Beitrag für mehr Komfort und Sicherheit für seine Fluggäste. Das ist aus meiner Sicht der richtige Ansatz, um Mobilität attraktiv und zukunftsfähig zu machen. Der Freistaat hat diese Investition gerne unterstützt.“

Obwohl die Corona-Pandemie im letzten Jahr auch am Flughafen Memmingen deutliche Spuren hinterlassen hat, stehen die Zeichen hier langfristig weiter auf Wachstum. „Gerade die Sommerferien haben uns gezeigt“, so erläuterte Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, „dass der Wunsch nach Reisen und Begegnung weiter ungebrochen ist.“ Deshalb sei es notwendig gewesen, die Infrastruktur den steigenden Passagierzahlen anzupassen. Die erhöhten Kapazitäten bei der Gepäckkontrolle und -ausgabe sowie bei den Einreisekontrollstellen verringern künftig Wartezeiten. Zudem fällt es den Passagieren auf einer größeren Fläche leichter, den nötigen Abstand zu halten. In einer 19-monatigen Bauzeit entstand eine neue Halle mit einer Nutzfläche von rund 2.300 Quadratmetern, in der bis zu 2.000 Passagiere pro Stunde abgefertigt werden können. Sie ist Teil einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme, deren Startschuss vor genau drei Jahren erfolgte, als Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am 5. Oktober 2018 den ersten Spatenstich vornahm.  In den Neubau sowie in neue Gepäckförderanlagen und in die notwendige Kontrolltechnik hat der Flughafen rund drei Millionen Euro investiert. Mit rund 70 Prozent hat der Freistaat diese Investitionen gefördert. An fünf Einreisekontrollstellen können künftig auf zehn Linien Passagiere aus Non-Schengen-Ländern kontrolliert werden. Schon jetzt ist die neue Gepäckhalle mit Ankunftsbereich für weiteres Wachstum gerüstet. Denn auf einer bereits vorbereiteten zweiten Etage können weitere Verkehrsflächen für Passagiere geschaffen werden. „Das Erlebnis Fliegen erhält mit dieser neuen Anlage“, so Ralf Schmid, „eine sinnvolle Abrundung am Boden.“

Als wichtigen Schritt in die Zukunft würdigte auch Gründungsgesellschafter Gerhard Pfeifer den Neubau. Pfeifer hat vor kurzem den Vorsitz des Aufsichtsrates der Flughafen Memmingen GmbH übernommen. Zu seinem Stellvertreter wurde der Günzburger Landrat Dr. Hans Reichhart gewählt.

Startklar: Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer eröffnete das neue Terminal am Flughafen Memmingen. Unterstützt wurde sie dabei vom Landtagsabgeordneten und Vizepräsident des Bayerischen Landtags Alexander Hold (v.r.), von Gerhard Pfeifer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafen Memmingen GmbH, Thomas Kreuzer, dem Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, und von Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid.

Weiterlesen
19Aug
Plovdiv Altstadt von obenAb November mit Wizz Air nach Plovdiv

Ab November mit Wizz Air nach Plovdiv

Geschäftsreisende aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz erreichen ab November ihre Partner, Kunden und Zweigniederlassungen im Süden Bulgariens ebenso schnell und nonstop ab Memmingen wie jene Passagiere, die Freunde und Verwandte besuchen oder zu einem Arbeitsplatz pendeln. Denn Wizz Air verbindet Süddeutschlands größten Low Cost Airport mit Plovdiv, der zweitgrößten Stadt des Landes.

Die rund 350.000 Einwohner zählende Stadt zählt neben Sofia zum wichtigsten Industriestandort des Landes. Der mit Abstand größte Arbeitgeber in Plovdiv ist das deutsche Unternehmen Liebherr, das seine Wurzeln in Kirchdorf an der Iller im Landkreis Biberach hat und international tätig ist „Für zahlreiche Firmen unserer Region ist die neue Flugverbindung nun ein schneller und kurzer Weg zu den Tochterunternehmen und Geschäftspartnern im Süden Bulgariens“, erläutert Flughafen Vertriebsleiter Marcel Schütz. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Region ist auch die Internationale Messe Plovdiv. Zudem ist die Stadt einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte des Landes. Ab 6. November geht es zwei Mal wöchentlich – am Dienstag und am Samstag – nonstop von Memmingen nach Plovdiv.

Flüge nach Plovdiv buchen

Plovdiv Altstadt von oben

©mehdi – stock.adobe.com

Weiterlesen
18Aug
Bundeswehrsoldaten vor der letzten Transall Maschine am Flughafen MemmingenGoodbye Transall in Memmingen

Goodbye Transall in Memmingen

„Goodbye Transall“, hieß es am heutigen Mittwoch (18.8.) am Flughafen Memmingen. Das Flugzeug, das seit den 60er Jahren für die Bundeswehr im Einsatz auf der ganzen Welt unterwegs war, wird abgelöst. Den Abschied feiert die Luftwaffe mit einer „Goodbye Tour“.

Mit der Transall, das wurde auch bei einem Zwischenstopp am Flughafen Memmingen deutlich, verabschiedet sich die Luftwaffe von einer fliegenden Legende. Über 50 Jahre leistete die Transportmaschine treue Dienste.

Die Jubiläumsmaschine Transall C-160, die in Memmingen in Begleitung einer zweiten Maschine Station machte, erhielt für ihre Abschiedstour eine neue und letzte Sonderlackierung. Bis zum Ende dieses Jahres wird die Transall aus der Bundeswehr ausgemustert; ihre Aufgaben werden vom A400M aus dem Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf übernommen.

Die letzte Sonderlackierung besteht aus verschiedenen Lackierungen, die das Flugzeug im Dienst der Luftwaffe bereits getragen hat. Angefangen vom silbernen Prototypen bis hin zur weißen United Nations-Lackierung. Die rechte Seite der Maschine stellt in Symbolen die geflogenen Einsätze dar. Die linke trägt die Hummel des Lutfttransportgeschwaders 63 „Hohn“, das Ende des Jahres aufgelöst wird.
Mit der Einführung der Transall wurde der moderne Lufttransport ins Leben gerufen. Anfangs war sie nur für den taktischen Transport gedacht. Später umfasste das Einsatzspektrum auch die Rolle als fliegendes Lazarett: Die sogenannte Air MedEvacMedical Evacuation-Version. Dabei handelte es sich um eine umgerüstete Transall-Maschine, die bis zu drei Patiententransportieren konnte.

Bundeswehrsoldaten vor der letzten Transall Maschine am Flughafen Memmingen

Zu Gast in Memmingen: Die letzte Transall. Bild: Flughafen Memmingen

Weiterlesen
16Aug
Zwei Ryanair Maschinen auf Vorfeld 1. Bild_Maximilian MairSo viel Sonne gab es noch nie im Winter

So viel Sonne gab es noch nie im Winter

Der Flughafen Memmingen erwartet den sonnigsten Winter seit seinem Bestehen. Denn noch nie konnte er während der kalten Jahreszeit so viele sonnige Reiseziele wie im kommenden Winterflugplan anbieten. Die Liste der Destinationen mit Badehosen- und Bikini-Pflicht wird um drei neue attraktive Urlaubsorte verlängert: Paphos auf Zypern, Lamezia Terme in Süditalien und Las Palmas auf Gran Canaria werden ab Herbst von Ryanair ab Memmingen angeflogen. Zusammen mit weiteren neuen Zielen im Norden und Osten Europas bietet Süddeutschlands größter Low Cost Airport einen interessanten Reise-Mix.
Wenn sich hierzulande der Herbst längst breit gemacht hat, werden am Flughafen Memmingen drei Premieren gefeiert: Denn am 31. Oktober startet die neue Ryanair-Verbindung nach Lamezia Terme im südlichen Italien. Die Stadt in Kalabrien bietet neben Strand und Bergen wohltuende Heilquellen. Immer am Mittwoch und am Sonntag steht Lamezia Terme auf dem Flugplan. Einen Tag später, am 1. November, geht es erstmals nach Paphos auf Zypern. Am Montag und Freitag wird die Insel angeflogen. Ebenfalls zwei Mal wöchentlich – am Dienstag und Samstag – verbindet Ryanair Memmingen nonstop mit Las Palmas auf Gran Canaria. Der Start erfolgt am 2. November. Mit Teneriffa, das auch bei Ryanair auf dem Flugplan steht, und Fuerteventura, das von der Fluggesellschaft Corendon angeflogen wird, ist es nun das dritte Ziel auf den Kanaren. Pack die Badehose ein, heißt es unter anderem auch bei Flügen ab Memmingen nach Hurghada in Ägypten, Mallorca, Palermo, Thessaloniki, Alicante, Malaga, Varna und Larnaca auf Zypern.
„In diesem Winter kommen aber nicht nur Sonnenhungrige und Badeurlauber bei uns auf ihre Kosten“, erläutert Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. „Unser Streckennetz bietet einen enorm breiten Mix an Reisemöglichkeiten.“ Ryanair, Wizz Air & Corendon präsentieren zusammen weit über 40 aktuelle Flugverbindungen in ganz Europa, die Urlaubern, Geschäftsreisenden, Arbeitnehmern, Studenten, Verwandten und Freunden schnelles, sicheres und preiswertes Reisen ermöglichen.

Neu: Riga, Billund und Lappeenranta

Neue Strecken führen ab Herbst auch ins dänische Billund, nach Lappeenranta in Finnland sowie in die lettische Hauptstadt Riga, die insbesondere für ihre Jugendstilbauten und die gut erhaltene Altstadt berühmt ist. Riga – der Erstflug erfolgt am 29. Oktober – erweist sich zudem als idealer Ausgangspunkt für eine Rundreise durch die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Neu auf dem Flugplan ist ab 30. Oktober auch Billund. Die größte touristische Attraktion der Stadt ist der international bekannte Freizeitpark Legoland. Aber auch die Nähe zu Nord- und Ostsee machen die Region Südjütland zu einem beliebten touristischen Ziel. Weiter nördlich liegt die rund 70.000 Einwohner zählende Stadt Lappeenranta, die nun erstmals ab 2. November von Ryanair angeflogen wird. Sie liegt am Saimaa-See, dem größten See Finnlands. Rund 200 Kilometer von Helsinki und Sankt Petersburg entfernt, gilt sie bei ausländischen Besuchern als das zweitbeliebteste Reiseziel Finnlands.
Eine Übersicht aller Flugziele findet man unter www.memmingen-airport.de/flugziele.
Am Flughafen Memmingen steht weiterhin ein umfangreiches Testangebot zur Verfügung. Informationen über die Möglichkeiten, Gebühren und Terminvereinbarung finden sich auf der Website des Flughafen Memmingen unter www.memmingen-airport.de/corona-testcenter.

Weiterlesen
9Jun
Wizz AirMehr Passagiere & mehr Flüge

Mehr Passagiere & mehr Flüge

Nach den (Pfingst-)Ferien ist vor den (Sommer-)Ferien: Die Erfahrungen der letzten beiden Schul-Ferienwochen stimmen die Verantwortlichen am Flughafen Memmingen optimistisch. Denn nicht nur die Zahl der Passagiere nimmt wieder ständig zu, sondern auch die Auslastung der Maschinen. Und Woche für Woche wächst der Flugplan um weitere Ziele.
„Das Licht am Ende des Tunnels wird immer heller“, fasst Airport Geschäftsführer Ralf Schmid die aktuelle Situation an Süddeutschlands größtem Low Cost Airport zusammen. Die Zahlen der Pfingst-Ferien geben durchaus Anlass zu Optimismus. So verzeichnete der Airport in der Zeit vom 21. Mai bis zum 6. Juni über 33.000 Passagiere und 248 Starts und Landungen. Im Vergleich zu den Pfingstferien 2020, als gerade mal 4.700 Passagiere gezählt wurden, sei das eine echte Steigerung, betont Schmid. Setzt man die aktuelle Zahl in Relation mit Pfingsten 2019 (97.000 Passagiere), so gelang es in diesem Jahr immerhin, ein Drittel dieses Rekordwertes zu erreichen. Auch die Auslastung der Maschinen sorgt für verhaltene Zuversicht. Waren vor zwei Jahren die Flugzeuge zu über 90 Prozent besetzt, so betrug die Zahl heuer knapp 70 Prozent. Für die bayerischen Sommerferien rechnet Airport-Chef Schmid mit rund 225.000 Passagieren und knapp 1.500 Starts und Landungen. „Im Sommer starten wir wieder durch“, signalisiert er Aufbruchstimmung. Zwar sei, wie aktuell an allen Flughafen, bei den Zahlen Luft nach oben. „Aber die Richtung stimmt.“
Dafür sorgt auch das ständig wachsende Flugangebot. „Mit der Rücknahme von immer mehr Reisewarnungen und angesichts des Impffortschritts erhalten die Fluggesellschaften wieder Planungssicherheit und erhöhen die Kapazitäten“, erläutert er. So feiern zahlreiche Verbindungen, die in den letzten Monaten ausgesetzt waren, ihr Comeback. Bereits am 18. Juni geht es wieder nach Tel Aviv. Einen Tag später starten Flüge nach Athen und Catania. Es folgen Calvi auf Korsika, Podgorica und Larnaca auf Zypern. Anfang Juli werden Lviv, Dublin, Zadar, Barcelona-Girona und Banja Luka wieder im Flugplan erscheinen. Hinzu kommen neue Ziele wie Rhodos, Korfu, Zagreb und das finnische Lappeenranta. Somit ist das aktuelle Flugangebot heuer mit jenem des Sommers 2019 durchaus vergleichbar. Ab Memmingen können Fluggäste Memmingen zu 48 Destinationen reisen.
Eine Übersicht aller Sommerflugziele findet man unter www.memmingen-airport.de/sommerflugziele-2021.
Am Flughafen Memmingen steht weiterhin ein umfangreiches Testangebot zur Verfügung. Informationen über die Möglichkeiten, Gebühren und Terminvereinbarung finden sich aunter www.memmingen-airport.de/corona-testcenter/.

Allen Reisenden wird empfohlen, vorab einen Parkplatz am Flughafen Memmingen online zu buchen. Sollte es nicht möglich sein, die Reise anzutreten, besteht bis 24 Stunden vor der geplanten Einfahrt die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung.

Weiterlesen
19Mai
Ryanair Maschinen startet ab Memmingen im AbendrotPfingst-Urlaub ohne Quarantäne

Pfingst-Urlaub ohne Quarantäne

Kurzfristig an Pfingsten in die Sonne reisen – und problemlos und sicher wieder heimkehren. Das wird ab dem Flughafen Memmingen immer einfacher. Denn sinkende Inzidenzzahlen in den Urlaubsländern und gelockerte Einreiseregelungen bei der Rückkehr erhöhen die Planungssicherheit. Nach einem Schnelltest ist das Thema Quarantäne vom Tisch.

Die Inzidenzen sinken – und das Flugangebot steigt. Deshalb gehen am Flughafen Memmingen pünktlich zu Pfingsten wieder zahlreiche beliebte Reiseziele an den Start. So Alghero auf Sardinien, Brindisi, Siziliens Hauptstadt Palermo und Lissabon. Ferien-Dauerbrenner wie Mallorca, Chania auf Kreta, Alicante und das portugiesische Faro werden bereits regelmäßig angeflogen. „Keine unserer Destinationen ist aktuell ein Virusvarianten- oder Hochinzidenzgebiet. Die Ziele in Spanien und Portugal werden auch nicht mehr als Risikogebiete eingestuft. Die Rückkehr nach Deutschland ist somit ohne Einschränkungen möglich“, erläutert Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. „Die ergriffenen Maßnahmen bieten Schutz und Freiheit und machen das Reisen endlich wieder sicher“. Neben Geimpften und Genesenen müssen auch jene nicht in Quarantäne, die einen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder einen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) vorweisen können. Die Bestätigungen lassen sich einfach mit der digitalen Einreiseanmeldung hochladen.

Der Flugplan in Memmingen wird von Woche zu Woche umfangreicher. Am 20. Mai steht zudem ein Erstflug auf dem Programm. An diesem Tag startet Wizz Air nach Sarajevo. Die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina erweitert das dicht geknüpfte Netz an osteuropäischen Reisezielen um eine wichtige Verbindung und ist nach Tuzla und Banja Luka das dritte Ziel des Landes, das ab Memmingen erreichbar ist. Weitere Premieren folgen. So können längst Tickets für die neuen Verbindungen nach Rhodos, Korfu, Zagreb und ins finnische Lappeenranta gebucht werden. „Stück für Stück kehren wir zu alter Normalität zurück“, betont Marcel Schütz. Allerdings gelten weiterhin umfangreiche Hygienemaßnahmen. Auch bekannte Ziele wie Athen, Barcelona, London, Dublin, Catania, Zadar und Larnaca auf Zypern werden bald auf den Anzeigetafeln erscheinen.

Übersicht aller Sommerflugziele 

Am Flughafen Memmingen steht weiterhin ein umfangreiches Testangebot zur Verfügung. Für alle Bürger*innen mit Wohnsitz in Deutschland hat das Antigen-Schnelltestcenter täglich von 5 bis 23 Uhr in einem Zelt neben dem Parkplatz P1 in der Nähe des Terminals geöffnet. Die Befunde der kostenlosen Tests werden innerhalb von 15 bis 20 Minuten in deutscher Sprache per E-Mail übermittelt. Für das Schnelltestcenter ist ebenso eine Voranmeldung notwendig wie für das täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnete PCR-Testcenter, das sich in einer ehemaligen Lärmschutzhalle neben dem Parkplatz P1 befindet. Für internationale Gäste bietet die Firma EcoCare gegen Gebühr PCR-Tests sowie Antigen- und Antikörper-Schnelltests an. Diese Tests werden ebenfalls im Antigen-Schnelltestcenter durchgeführt.

Informationen über Testangebote, Gebühren und Terminvereinbarung 

Allen Reisenden wird empfohlen, vorab einen Parkplatz am Flughafen Memmingen online zu buchen. Sollte es nicht möglich sein, die Reise anzutreten, besteht bis 24 Stunden vor der geplanten Einfahrt die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung.

Zur Parkplatzbuchung

Weiterlesen
7Mai
Altstadt von Riga aus der LuftAb November nach Riga und Billund

Ab November nach Riga und Billund

Das Ende der Pandemie naht – und das Thema Reisen rückt wieder mehr in den Fokus. Im Zuge dieser Entwicklung erweitern die Fluggesellschaften ihr Angebot. Dem Flughafen Memmingen beschert dies zwei neue Flugverbindungen: Ab November geht es mit Ryanair ins dänische Billund und in die lettische Hauptstadt Riga.
Berühmt für ihre Jugendstilbauten und die gut erhaltene Altstadt, gilt die alte Hansestadt Riga als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Mit rund 700.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Baltikums. Riga erweist sich als idealer Ausgangspunkt für eine Rundreise durch die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Kultur und Geschichte, unberührte Naturlandschaften und die Sandstrände der Ostsee prägen die Region. Ab 1. November verbindet Ryanair Memmingen am Montag und am Freitag nonstop mit Riga.

Einen Tag später steht erstmals Billund auf dem Flugplan. Die dänische Stadt, die von Ryanair stets am Dienstag und am Samstag angeflogen wird, verfügt mit dem „Billund Lufthavn“ über den zweitgrößten Flughafen des Landes. Größte touristische Attraktion ist der international bekannte Freizeitpark Legoland. Aber auch die Nähe zu Nord- und Ostsee machen die Region Südjütland zu einem beliebten touristischen Ziel.

„Beide neuen Strecken eröffnen Urlaubern aus unserer Region attraktive Reisemöglichkeiten“, erläutert Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. „Aber sie können auch dazu betragen, neue Gästeschichten für das Allgäu und die angrenzenden Nachbarn zu erschließen.“ Mit dem Start im November böten sich wintersportbegeisterten Dänen und Letten gleichermaßen neue Möglichkeiten. Im Sommer sei mit Urlaubsreisen in beiden Richtungen zu rechnen. „Riga und Billund sind echte Bereicherungen unseres touristischen Angebots“, betont Schütz.

Flüge nach Riga und Billund buchen.

Altstadt von Riga aus der Luft

Als Perle des Jugendstils gilt die lettische Hauptstadt Riga, die ab November nonstop ab Memmingen erreichbar ist.

Weiterlesen
22Apr
KorfuAb auf die Insel! Jetzt auch nach Korfu

Ab auf die Insel! Jetzt auch nach Korfu

Ab auf die Insel! Dieses Motto wird in diesem Sommer am Flughafen Memmingen immer wichtiger. Denn Inseln scheinen in Corona-Zeiten weitgehend sichere Ziele zu sein. Neu bei den Memminger „Insel-Lösungen“ ist Korfu. Ryanair fliegt ab 2. Juli auf die beliebte griechische Ferieninsel.

Nachdem Griechenland auf die Corona-Quarantäne für Besucher aus anderen EU-Staaten unter der Voraussetzung verzichtet, dass sie seit zwei Wochen vollständig geimpft sind oder einen aktuellen negativen PCR-Test vorlegen, zieht die Nachfrage nach Hellas-Urlaub kräftig an. Ryanair reagiert darauf mit einem wachsenden Flugangebot ab Memmingen, zu dem erst kürzlich Rhodos hinzukam. Ab 2. Juli steht als neues Ziel Korfu immer am Montag und am Freitag auf dem Flugplan. „Ryanair ist für den Flughafen Memmingen ein agiler und starker Partner und ermöglicht es uns, gemäß den aktuellen Reisebeschränkungen einen attraktiven und flexiblen Flugplan anzubieten“, erläutert Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. „Auch durch die späten Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg sowie die traditionelle Reiselust im Herbst ergeben sich dieses Jahr noch Chancen für Reisen von und nach Memmingen.“ Neben Korfu geht es mit Ryanair auch nach Athen, Thessaloniki, Rhodos und Chania auf Kreta. Weitere „insuläre“ Ziele sind Sardinien, Korsika, Zypern, Sizilien, Mallorca und Teneriffa, die alle nonstop ab Memmingen erreichbar und sofort buchbar sind.
Am Flughafen und an Bord gelten weiterhin umfangreiche Hygienevorschriften. Das Tragen einer FFP2-Maske ist obligatorisch. An Bord der Flugzeuge sorgen moderne Filteranlagen für die größtmögliche Sicherheit. Alle 24 Stunden werden die Maschinen desinfiziert. Das PCR-Testcenter am Flughafen Memmingen ist täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnet. Für alle Flugreisenden gilt eine Testpflicht vor dem Rückflug nach Deutschland. Bei der Einreise wird das negative Testergebnis kontrolliert. Passagiere aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten sind verpflichtet, vor dem Reiseantritt eine digitale Einreiseanmeldung auszufüllen. Bei Einreisen aus entsprechenden Ländern besteht zudem eine Quarantäneverpflichtung. Weitere Informationen zu den derzeit geltenden Ein- und Ausreiseregelungen findet man beim Auswärtigen Amt.

Flüge nach Korfu buchen

Weiterlesen
8Apr
Ryanair Flugzeug vor Tower am Flughafen Memmingen, Fotograf Maximilian MairMit Sicherheit den Urlaub planen

Mit Sicherheit den Urlaub planen

In letzter Minute oder langfristig festgelegt: In Sachen Urlaubsplanung bevorzugt jeder seinen eigenen Stil. Wer in den nächsten Monaten auf den Flughafen Memmingen setzt, kann in allen Variationen verreisen. Dafür stehen über 40 Ziele zur Auswahl, unter denen man spontan oder entspannt langfristig wählen kann.
Der aktuelle Sommerflugplan hält zudem mehr als sein Name verspricht. „Er gilt ja bis Ende Oktober und bietet in den kommenden Monaten zahlreiche Reise- und Urlaubsmöglichkeiten“, erläutert Marcel Schütz, Vertriebsleiter des Flughafens. Soeben hat diese Liste einen Neuzugang bekommen: Denn die Fluggesellschaft Ryanair nimmt zusätzlich die griechische Insel Rhodos und die kroatische Hauptstadt Zagreb in ihren Flugplan auf. Bereits ab 3. Juli geht es am Samstag und am Dienstag in die Ägäis, am 3. September folgt Zagreb, das dann ebenfalls zwei Mal pro Woche angeflogen wird.
„Bis Ende Oktober erhalten unsere Gäste ein hohes Maß an Planungssicherheit“, erläutert Marcel Schütz. Dazu zählt auch das Angebot von Ryanair, kostenlos umbuchen zu können. Konkret: Wer bis zum 30. Juni 2021 eine Reise bucht, die spätestens am 31. Oktober 2021 stattfindet, kann bis zu zwei Flugänderungen vornehmen.
Der aktuelle Flugplan in Memmingen verfügt über mehr als 40 Flugverbindungen in Europa – vom Sonnenstrand bis zum Städtetrip. Überdies haben die Fluggesellschaften auch bereits Teile ihrer Winterflugpläne für die Buchung freigegeben. Das aktuelle Gesundheitsgeschehen in den jeweiligen Ländern kann zu Auflagen oder Restriktionen führen. „Reisen bleibt aber weiterhin möglich und wird bis in den Herbst wohl immer sicherer zu planen sein“, sagt Marcel Schütz.
Am Flughafen und an Bord gelten weiterhin umfangreiche Hygienevorschriften. Das Tragen einer FFP2-Maske ist obligatorisch. An Bord der Flugzeuge sorgen moderne Filteranlagen für die größtmögliche Sicherheit. Alle 24 Stunden werden bei Ryanair die Maschinen desinfiziert. Das PCR-Testcenter am Flughafen Memmingen ist täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnet. Für alle Flugreisenden gilt eine Testpflicht vor dem Rückflug nach Deutschland. Bei der Einreise wird das negative Testergebnis kontrolliert. Passagiere aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten sind verpflichtet, vor dem Reiseantritt eine digitale Einreiseanmeldung auszufüllen. Bei Einreisen aus entsprechenden Ländern besteht zudem eine Quarantäneverpflichtung.

Zum Flugplan
Übersicht Flugziele Sommer 2021

Weiterlesen

5€
PARK-
GUTSCHEIN*

Newsletter abonnieren und beim Parken sparen!
Ihre Vorteile als Newsletter Abonnent:
Reiseangebote
Aktionen & Gewinnspiele
Nützliche Infos über
Flüge & Fluggesellschaften

* Der Gutscheincode ist einmalig gültig und gilt für Buchungen ab einem Mindestwert von 30 €. Keine Barauszahlung möglich.