Jetzt Parkplatz buchen

Author : msiladji

7Jan

Neuer Passagierrekord in 2018

Der Flughafen Memmingen setzt seine Erfolgsgeschichte fort und vermeldet für das abgelaufene Jahr einen neuen Passagier-Rekord: 1.492.553 Fluggäste entschieden sich 2018 für Bayerns dritten Verkehrsflughafen, was einem Plus von 26,5 Prozent entspricht. Auch in diesem Jahr rechnen die Verantwortlichen mit einem zweistelligen Wachstum.

Endete das Geschäftsjahr 2017 mit dem Rekordwert von 1.179.875 Fluggästen, so legte 2018 noch einmal kräftig zu. 1.492.553 Passagiere flogen in den vergangenen zwölf Monaten von und nach Memmingen. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 26,5 Prozent. Insgesamt sieben Luftverkehrsgesellschaften flogen Memmingen im Linien- und Charterflugbetrieb an und bedienten dabei 50 Zielorte in Europa, Afrika und Asien „Mit diesem Erfolg ernten wir die Früchte erfolgreicher und harter Arbeit“, betont Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. „Der Flughafen Memmingen ist eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzungscharakter“, erklärt er bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen. Dank gebühre dafür in erster Linie der engagierten Mannschaft des Flughafens, die das ständig steigende Passagieraufkommen hervorragend bewältige. Ebenso den bestehenden und neuen Gesellschaftern, die durch ihre Mitwirkung bei der organisatorischen Neuausrichtung des Airports wichtige Weichen gestellt hätten. Großen Anteil am Erfolg verzeichneten laut Schmid zudem die Fluggesellschaften, die ihr Angebot in Memmingen auch im letzten Jahr kontinuierlich ausgebaut haben. „Unsere Partner-Airlines setzen auf Memmingen, weil es hier für sie einfach passt.“ Fast jede neue Strecke erfreue sich sofort großer Beliebtheit.

Eine erneute Bestätigung des Memminger Erfolgskurses lieferte vor Kurzem die Fluggesellschaft Ryanair. Nachdem sie bereits 2017 den Flughafen zur Basis erklärt und ein Flugzeug vor Ort stationiert hatte, wird sie mit Beginn des Sommerflugplans 2019 Ende März eine zweite Maschine in Memmingen einsetzen. Sie wird dazu beitragen, bestehende Strecken auszubauen und neue zu etablieren. So geht es ab 3. April wieder zwei Mal wöchentlich nach Chania auf Kreta. Im Sommer gibt es sechs Flüge pro Woche nach Palma de Mallorca. Obendrein sorgt sie für angenehmere Flugzeiten, da viele Ziele nun zuerst ab Memmingen angeflogen werden. Die Zahl der vor Ort stationierten Ryanair-Mitarbeiter wird sich von bisher 35 annähernd verdoppeln.

Für das laufende Jahr rechnet der Flughafen Memmingen mit 1,65 Millionen Passagieren. Das entspricht einem weiteren Wachstum von rund zehn Prozent im Vergleich zu 2018. Das Plus fiele um ungefähr 65.000 Passagiere größer aus, würde nicht die Verbreiterung der Start- und Landebahn im September eine zweiwöchige Schließung des Airports erfordern.

Das Flugziel mit den meisten Passagieren ist erneut London Stansted. Auf den weiteren Plätzen Sofia, Kiew und Palma de Mallorca. Insgesamt kam es zu 22.508 Flugbewegungen, was einem Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (20.620) entspricht. Im aktuellen Winter und dem am 31. März beginnenden Sommerflugplan sind zurzeit 50 Flugziele mit acht Airlines buchbar.

Quelle: Flughafen Memmingen GmbH

Weiterlesen
28Dez

Ausschreibung Foodtruck-Stellplätze und Gastronomiebtrieb

Der Flughafen Memmingen hat sich in den vergangenen 10 Jahren als wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur etabliert.
Über 1,4 Millionen Passagiere in 2018 und zahlreiche Besucher aus dem Allgäu, aus Oberbayern, Tirol und der Schweiz sowie Gäste aus ganz Europa wissen die Vorzüge des höchst gelegenen Verkehrsflughafens Deutschlands zu schätzen.
Neben den zahlreichen Flugverbindungen und den lukrativen Tarifen der am Flughafen vertretenen Airlines sind es unter anderem die kurzen Wege und die persönliche Atmosphäre, die viele Passagiere begeistern.
Nutzen auch Sie das stetig wachsende Potential des Flughafens und werden Sie unser Partner im Bereich Food & Beverage.
In 2019 werden folgende Bereiche zur Erweiterung des gastronomischen Angebots neu vergeben:

  • Zwei Foodtruck-Stellplätze
  • Gastronomiebetrieb im Südbereich des Flughafengeländes (Gebäude 44)
Invalid download ID. Weiterlesen
5Okt

Bayerns Ministerpräsident startet den Flughafen-Ausbau

Erster Spatenstich aus prominenter Hand: Für den Ausbau des Flughafen Memmingen griff Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder höchstpersönlich zur Schaufel. Gemeinsam mit weiteren Ehrengästen leitete er am heutigen Freitag symbolisch die Ausbauarbeiten ein, die Bayerns dritten Verkehrsflughafen fit für die Zukunft machen sollen.

„Der Freistaat Bayern steht zum Flughafen Memmingen und fördert diese wichtige Zukunftsmaßnahme“, betonte der Ministerpräsident. „Der Allgäu Airport entwickelt sich hervorragend, stärkt den Wirtschafts- und Tourismusstandort Schwaben und ist eine feste Größe in Deutschlands Flugverkehr. Eine echte Erfolgsgeschichte weiß-blauer Strukturpolitik!“

„Wir halten gegenüber unseren Partnern und Passagieren Wort“, betonte auch Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid und wies auf das vertrauensvolle Verhältnis des Flughafens zu seinen Airline-Partnern hin, die seit Jahren mit Ausnahmegenehmigungen am Flughafen Memmingen agierten. Seit geraumer Zeit wachse der Airport schneller als erwartet. In diesem Jahr rechne man mit 1,4 Millionen Passagieren. „Dieses Wachstum“, so Schmid, „zwingt uns zum Handeln. Dies sind wir auch unseren Partnern schuldig, die uns immer wieder mit einem Vertrauensvorschuss bedacht haben.“

Gebhard Kaiser, Beiratsvorsitzender der Allgäu Airport GmbH & Co KG und Landrat a.D., würdigte Mut und Entschlossenheit der Airport Gesellschafter und betonte die erfolgreiche organisatorische Neuausrichtung des Flughafens, die dafür gesorgt habe, dass der Airport nun schuldenfrei agieren könne und letztendlich erstmals auch schwarze Zahlen geschrieben habe. Dank gebühre in diesem Zusammenhang auch den beteiligten Kommunalpolitikern und Banken

Im Mittelpunkt des geplanten Ausbaus stehen die Sanierung und Verbreiterung (von 30 auf 45 Meter) der Start- und Landebahn, die von der Memminger Firma Kutter durchgeführt wird. Dazu kommen die Erneuerung der Flughafenbefeuerung, die Optimierung des Instrumentenlandesystems sowie eine Erweiterung der Gepäckhalle. Finanzielle Unterstützung erhält der Flughafen durch den Freistaat Bayern, der von den bisher geplanten 17,7 Millionen Euro Baukosten 12,2 Millionen übernehmen wird. Die insbesondere durch Kapazitätsengpässe bei Baufirmen und die anhaltend gute Baukonjunktur hervorgerufene Verzögerung des Baubeginns führte nun zu Kostensteigerungen. Auch diese werden, so unterstrich Ministerpräsident Dr. Söder am Freitag, vom Freistaat in Teilen mitgetragen.

Nach der Vergabe der Tiefbau- und Elektrotechnik-Arbeiten erfolgten bereits die vorbereitenden Maßnahmen in diesen Bereichen. Die Arbeiten zur Sanierung und Verbreiterung der Start- und Landebahn beginnen im Frühjahr 2019. Mit einem Abschluss der gesamten Arbeiten ist im Jahr 2020 zu rechnen.

Quelle: Flughafen Memmingen

Start frei für den Ausbau des Flughafen Memmingen: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid (Mitte) gemeinsam mit Kommunalpolitikern und Vertretern des Airports beim ersten Spatenstich.

 

Weiterlesen
21Aug

Bayern beteiligt sich auch an Mehrkosten beim Flughafen-Ausbau

Der Flughafen Memmingen kann mit einer erhöhten Förderung seines Ausbaus durch den Freistaat Bayern rechnen. Am Rande einer CSU-Verkehrskonferenz am Airport signalisierte Ilse Aigner (CSU), Bayerns Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, am Dienstag eine Aufstockung der Mittel, da sich aufgrund steigender Baukosten der Investitionsbedarf erhöht hat.

Schon im Vorfeld hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Flughafen Memmingen als „wichtiges Infrastrukturprojekt für ganz Bayern“, bezeichnet. Ebenso wie Söder erklärte Ilse Aigner am Rande der Konferenz bei einem Vorgespräch zum Thema Flughafenausbau, Mehrkosten würden vom Freistaat anteilsmäßig mitgetragen. Bisher war geplant, dass das Land Bayern von den 17,7 Millionen Euro Baukosten 12,2 Millionen übernehmen wird. Mittlerweile wird mit einem Investitionsvolumen von knapp 21 Millionen Euro gerechnet. Die durch Kapazitätsengpässe bei Baufirmen und die anhaltend gute Baukonjunktur hervorgerufene Verzögerung des Baubeginns trägt maßgeblich zu der Kostensteigerung bei. „Die Unterstützung des Freistaats ist ein wichtiges Signal für uns“, betont Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid. „Dafür sind wir sehr dankbar.“

Im Mittelpunkt des geplanten Ausbaus stehen die Sanierung und Verbreiterung (von 30 auf 45 Meter) der Start- und Landebahn, die Erneuerung der Flughafenbefeuerung, die Optimierung des Instrumentenlandesystems sowie eine Erweiterung der Gepäckhalle.

Informationen in Sachen Flughafen-Ausbau aus erster Hand: Airport Geschäftsführer Ralf Schmid (rechts) erläutert  Staatsministerin Ilse Aigner sowie dem CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek (links) und Gebhard Kaiser, Beiratsvorsitzender der Allgäu Airport GmbH & Co. KG, die aktuellen Pläne.

Weiterlesen
16Aug

Flughafen Memmingen landet in der Gewinnzone

Der Flughafen Memmingen schreibt schwarze Zahlen und konnte im Geschäftsjahr 2017 erstmals einen Jahresüberschuss erzielen. Verantwortlich dafür sind die ständig steigenden Passagierzahlen und die Entschuldung des Unternehmens.

Mit 1.179.875 Fluggästen und einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 18,37 Prozent erzielte der Flughafen Memmingen 2017 Rekordwerte. Diese wirkten sich auch auf die Bilanz der Flughafen Memmingen GmbH positiv aus. In ihrem ersten Geschäftsjahr erzielte sie Umsatzerlöse in Höhe von 11,6 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss beträgt 111.280 Euro. „Auch in den Jahren zuvor haben wir im laufenden Betrieb schwarze Zahlen erwirtschaftet“, erläutert Geschäftsführer Ralf Schmid. „Doch sie wurden vom Schuldendienst der Anfangsjahre stets aufgezehrt.“ Da der Flughafen im Zuge des erfolgten Umbaus der Unternehmensstruktur und aufgrund des Engagements von Gesellschaftern, Kommunen und Gebietskörperschaften nun schuldenfrei ist, habe sich die Situation positiv verändert. „Wir arbeiten mit Gewinn“, fasst Schmid die Situation zusammen. „Dieses Ergebnis zeigt, dass die durchgeführten Maßnahmen der jüngsten Zeit von Erfolg gekrönt waren“, erklärt auch Thilo Butzbach, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Flughafen Memmingen GmbH. Die Tatsache, dass darüber hinaus auch die anderen neu gebildeten Besitzgesellschaften, die sich vornehmlich um die Liegenschaften des Airports kümmern, mit Gewinn gearbeitet haben, unterstreiche, so Butzbach, „dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.“ Dank gebühre zum einen dem engagierten Flughafen-Team, zum anderen Gesellschaftern und neuen Partnern.

Die Flughafen Memmingen GmbH beschäftigte im Jahr 2017 rund 102 Mitarbeiter, deren Tochtergesellschaft ALLgate GmbH, die für die Passagierabfertigung zuständig ist und den Duty Free Shop betreibt, 48 Mitarbeiter. 19 Beschäftigte zählte zuletzt die Firma Losch Airport Service Allgäu GmbH. Die 40-prozentige Flughafen-Tochter kümmert sich um die Abfertigung der Flugzeuge. Zusätzliche Nachfrage erhielt der lokale Arbeitsmarkt durch die Stationierung einer Ryanair-Maschine, die für 35 neue Jobs vor Ort sorgte. Auch bei Polizei, Zoll und den Reisebüros am Airport entstanden neue Stellen. Ebenso bei der Sicherheits-Gesellschaft Memmingen (SGMM), einer Tochter der Münchner Sicherheits-Gesellschaft, die sich um die Fluggastkontrolle kümmert. Bayerns dritter Verkehrsflughafen erwies sich in den elf Jahren seines Bestehens als Job-Maschine. So entstanden rund 1.700 Arbeitsplätze am Airport selbst und auf dem Konversionsgelände bei Drittunternehmen und branchenfremden Betrieben.

Quelle: Flughafen Memmingen

Weiterlesen
8Aug

Zweimillionster Wizz Air Passagier empfangen – Neu: ab Oktober nach Pristina

An Geschenken herrschte an diesem Tag (8.8.2018) kein Mangel. Denn Martine Pedersen, als Passagierin an Bord der Maschine von Sibiu nach Memmingen, erhielt zu ihrer Überraschung nach der Landung einen Gutschein für weitere Flüge mit der Fluggesellschaft Wizz Air. Schließlich war die 23-jährige Studentin aus Lochau in Vorarlberg der zweimillionste Fluggast, der mit einer der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften Europas von und nach Memmingen geflogen ist. Aber auch Bayerns dritter Verkehrsflughafen ging nicht leer aus. Schließlich jährte sich der Wizz Air Erstflug ab dem schwäbischen Airport zum neunten Mal.

So hatte Andras Rado, Corporate Communications Manager von Wizz Air, reichlich Geschenke im Gepäck bei seinem Besuch in Memmingen. Der überraschten und glücklichen Martine Pedersen, die in Rumänien Urlaub gemacht hat, überreichte er einen Gutschein für weitere Flüge mit der führenden Low Cost Airline in Zentral- und Osteuropa. „Es freut uns außerordentlich, diesen Meilenstein gemeinsam mit unseren deutschen Kunden zu feiern“, betonte er. In den vergangenen neun Jahren habe man mit großem Erfolg zwei Millionen Passagiere von und nach Memmingen befördert. Ihnen habe man die Möglichkeit gegeben, zahlreiche europäische Städte zu entdecken. Andras Rado: „Wir bedanken uns bei jedem einzelnen unserer treuen deutschen Passagiere, dass er Wizz gewählt hat und freuen uns, viele weitere an Bord begrüßen zu dürfen.“ Seit Jahren verzeichnet die Airline, die in Deutschland elf Flughäfen anfliegt, ein rasantes Wachstum. In diesem Monat wuchs die Flotte auf 104 Flugzeuge an. Das Streckennetz umfasst mittlerweile 44 Länder. Allein in diesem Jahr hat Wizz Air bereits 125 neue Strecken mit mehr als 700 zusätzlichen Flügen pro Woche eröffnet. In den letzten 14 Jahren reisten mehr als 155 Millionen Passagiere mit der Airline durch Europa und darüber hinaus.

„Wizz Air und der Flughafen Memmingen – das ist eine absolute Erfolgsgeschichte“, freut sich auch Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Denn fast auf den Tag genau, am 7. August 2009, startete erstmals eine Maschine der in Ungarn und der Schweiz ansässigen Airline von Memmingen nach Kiew. „Damals konnten wir noch nicht ahnen“, so Schmid, „dass sich daraus eine so erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln würde.“ Denn dank Wizz Air, die Jahr für Jahr neue Strecken anbot, entwickelte sich der Flughafen Memmingen zu einer maßgeblichen Drehscheibe für Ost-Europa-Flüge in Süddeutschland. „Wer heute preiswert, nonstop und zuverlässig ein Ziel in Ost-Europa erreichen will, der kommt an Memmingen nicht vorbei.“

Neue Strecke nach Pristina

Auch für Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid hatte Wizz Air Sprecher Andras Rado ein Präsent dabei: Eine neue Flugverbindung von Memmingen nach Pristina, der Hauptstadt des Kosovo. Ab 30. Oktober geht es am Dienstag, Donnerstag und Samstag von Memmingen in das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Tickets ab 19,99 Euro sind bereits buchbar. Insgesamt kann man nun bei Wizz Air unter 16 osteuropäischen Zielen auswählen, die mehrfach pro Woche ab Memmingen nonstop erreichbar sind. „Die Erfolgsgeschichte Wizz Air und Memmingen“, da sind sich Ralf Schmid und Andras Rado sicher, „geht weiter!“

Weitere Informationen unter www.wizzair.com.

Blumen für den zweimillionsten Fluggast: Wizz Air Sprecher Andras Rado (rechts) und Flughafen Vertriebsleiter Marcel Schütz begrüßten die Studentin Martine Pedersen aus Lochau in Vorarlberg.

Weiterlesen
27Jul

Am Flughafen Memmingen beginnt der Ausbau – der erste Spatenstich erfolgt im September

Im September werden die Flughafenverantwortlichen und einige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ungewohnte Gerätschaften in die Hand nehmen. Am Flughafen Memmingen werden sie nämlich zu Schaufel und Helm greifen und den ersten Spatenstich für den bereits seit längerem geplanten Ausbau des Airports vornehmen, der im Jahr 2020 komplett abgeschlossen sein soll.

„Wer jetzt baut, braucht gute Nerven“, sagt Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid und spricht damit manchem privaten Bauherrn aus der Seele. Kapazitätsengpässe bei Baufirmen sorgten auch dafür, dass es beim Thema Flughafen-Ausbau nun zu einer leichten Verspätung kam. „Aufgrund der vollen Auftragsbücher und unserer Absicht, die Arbeiten während des laufenden Flugbetriebs durchzuführen, wurden wir mehrfach um Fristverlängerung bei den Angeboten gebeten“, erläutert Schmid. Das Projekt musste zudem europaweit ausgeschrieben werden, was obendrein erhebliche Zeit in Anspruch nahm. Trotz allem liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Bis Mitte August soll nun die Vergabe der Tiefbau- und Elektrotechnik-Arbeiten erfolgen, so dass das Projekt im September mit dem symbolischen ersten Spatenstich offiziell gestartet werden kann. „Zunächst handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen im Tiefbau und bei der Elektrotechnik“, erläutert Schmid. „Sie werden rund zwei Monate in Anspruch nehmen, ohne den laufenden Flugverkehr zu tangieren.“ Da dann der Winter naht, sollen Sanierung und Verbreiterung (von 30 auf 45 Meter) der Start- und Landebahn im Frühjahr 2019 beginnen. Dabei werden rund 70.000 Tonnen Asphaltmischgut verarbeitet. Darüber hinaus wird auch in die Erneuerung des Instrumentenlandesystems investiert. Außerdem wird die Gepäckhalle erweitert. Auch die Vergrößerung der Vorfeldflächen und der Neubau eines Regenrückhaltebeckens stehen 2019 auf der Agenda, so dass mit einem Abschluss der gesamten Arbeiten im Jahr 2020 zu rechnen ist.

Die zeitliche Verzögerung und allgemein steigende Baukosten lassen auch das Budget des Flughafens nicht unberührt. Eingeplant sind zurzeit 17,7 Millionen Euro, von denen der Freistaat Bayern 12,2 Millionen übernehmen wird. „Wir achten streng darauf“, so Schmid, „dass unsere Budgetsteigerung unter 20 Prozent bleibt.“ Zusätzliche Kostensteigerungen rühren auch aus neuen und vorher unbekannten Auflagen her. So erfordert die im letzten Jahr erfolgte Zertifizierung des Airports durch die European Aviation Safety Agency (EASA), die dem Flughafen bescheinigt, alle EU-rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, zahlreiche Detaillösungen. Bis zu 3.500 Kriterien aus den Bereichen Infrastruktur, Betrieb und Organisation wurden im Rahmen des umfangreichen Zertifizierungsprozesses durchleuchtet. „Da stößt man immer wieder auf Dinge, die nachgebessert oder verändert werden müssen“, berichtet Ralf Schmid, „und das kostet zusätzlich Zeit und Geld.“

Quelle: Flughafen Memmingen

Weiterlesen
8Jun

Passagierrekord in den Pfingstferien

34,6 Prozent mehr Passagiere als im vergangenen Jahr

Als idealer Ausgangspunkt für einen gelungenen (Pfingst)urlaub hat sich einmal mehr der Flughafen Memmingen erwiesen: Bei einer Gesamtauslastung von 90,3 Prozent während der bayerischen und baden-württembergischen Pfingstferien starteten heuer 34,6 Prozent mehr Passagiere zu beliebten Sonnenzielen und gefragten Städtereisen als im gleichen Zeitraum 2017.

Waren es im vergangenen Jahr noch 53.281 Flugreisende, die den Airport rund um die Feiertage zu diversen Destinationen in Anspruch nahmen, erhöhte sich die Zahl nun auf 71.733 – eine Steigerung um 34,6 Prozent. Städtetrips nach London, Kiew und Sibiu erfreuten sich dabei ebenso großer Beliebtheit wie die Sonnenziele Malaga, Teneriffa, Palermo und Palma, die es sogar auf eine Auslastung von über 95 Prozent brachten. Auch die neuen Sommer-Strecken an die bulgarische Schwarzmeerküste mit ihren Urlaubszentren Burgas und Varna, nach Zadar in Kroatien und das griechische Athen haben den Memminger Flugplan massiv aufgewertet.

„Unser Angebot passt einfach und zieht nicht nur bei unseren Stammgästen aus Süddeutschland und den angrenzenden Ländern“, freut sich Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz über die Steigerung. „Mit Hurghada in Ägypten, dem polnischen Kattowitz und dem erst kürzlich bekannt gegebenen Antalya, das zwischen 2. August und 10. September von Corendon Airlines angeboten wird, haben wir auch für die großen Ferien und darüber hinaus weitere attraktive Sommerziele zu bieten.“

Neben den attraktiven Flugzielen sorgten auch das preisgünstige Parken und die kurzen Wege des Airports für die gesteigerte Nachfrage.

Quelle: Flughafen Memmingen

 

Weiterlesen
7Jun

In den Sommerferien nonstop nach Antalya

Ganz legal: Auch während der Schulferien gibt es preiswerte Flüge in die Sonne. Neben den Strecken zu zahlreichen bekannten Badeorten rund ums Mittelmeer und am Schwarzen Meer bietet der Flughafen Memmingen nun auch wieder eine Luftbrücke in die Türkei. Denn in der Zeit zwischen dem 2. August und dem 10. September verbindet Corendon Airlines, eine Tochter der türkisch-niederländischen Corendon Touristik Gruppe, Memmingen mit dem türkischen Ferienparadies Antalya. Jeweils am Montag und am Donnerstag startet eine Boeing 737-800 mit 189 Sitzen in Richtung Sonne und Strand an der türkischen Riviera und retour. „Für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist dies ein attraktives Angebot“, betont Flughafen Vertriebsleiter Marcel Schütz. „Ein illegaler Frühstart während der Unterrichtszeit erübrigt sich damit.“ Die Tickets sind einzeln sowie im Rahmen von Pausschalangeboten erhältlich. Reisefreundliche Abflugzeiten am Vormittag oder am späten Nachmittag ab Memmingen ermöglichen eine stressfreie Anreise zum Flughafen.

Buchbar sind die Flüge sowie Pauschalangebote im TUI ReiseCenter und l’tur Reise-Shop am Flughafen, bei allen namhaften Reiseveranstaltern und in jedem Reisebüro.

Quelle: Flughafen Memmingen

Weiterlesen
6Apr

34,5 Prozent mehr Passagiere im ersten Quartal

Der Flughafen Memmingen ist fulminant ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal konnte die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34,5 Prozent gesteigert werden.
Insgesamt flogen in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 bereits 294.126 Passagiere von und nach Memmingen. Dies entspricht im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 2017, als 218.689 Fluggäste gezählt wurden, einer Steigerung um 34,5 Prozent. „Wir sind auf der Überholspur“, freut sich Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid. „Die Zahlen zeigen, dass unser Angebot stimmt und bei den Passagieren aus ganz Süddeutschland und den angrenzenden Ländern auf große Resonanz stößt.“ Neben den attraktiven Flugzielen sorgten auch das preisgünstige Parken und die kurzen Wege des Airports für die gesteigerte Nachfrage. „Wir haben mittlerweile“, so Schmid, „immer mehr Stammgäste, die Memmingen zu ihrem Lieblings-Flughafen erklärt haben.“

Auch in Sachen Auslastung konnte der Flughafen noch einmal zulegen. Im Durchschnitt waren im ersten Quartal die Maschinen zu 85,23 Prozent besetzt (Vorjahr: 82,65 Prozent). Die meisten Passagiere entschieden sich im ersten Quartal 2018 wieder für das Flugziel London, das traditionell in Memmingen die Spitzenposition besetzt. Dahinter folgten Moskau, Kiew, Sofia und Porto. Am besten ausgelastet waren die Flüge nach Teneriffa mit einer Quote von 91,72 Prozent. Darauf folgten die Verbindungen nach Skopje, Moskau, Malaga und Kiew.

Für das laufende Jahr rechnet Airport Geschäftsführer Ralf Schmid mit einem erneuten Passagier-Rekord. „Wir werden wohl rund 1,4 Millionen Fluggäste begrüßen dürfen.“ Mit dazu beitragen werden auch zahlreiche neue Strecken, die den Memminger Flugplan noch attraktiver machen. So stehen Zadar in Kroatien, Athen, das polnische Kattowitz und das ägyptische Hurghada als weitere Sommerziele fest. Im Winter kommen Marrakesch, Brindisi, Edinburgh und Lemberg in der Ukraine hinzu.

Quelle: Flughafen Memmingen

Weiterlesen

5€
PARK-
GUTSCHEIN*

Newsletter abonnieren und beim Parken sparen!
Ihre Vorteile als Newsletter Abonnent:
Reiseangebote
Aktionen & Gewinnspiele
Nützliche Infos über
Flüge & Fluggesellschaften

* Der Gutscheincode ist einmalig gültig und gilt für Buchungen ab einem Mindestwert von 30 €. Keine Barauszahlung möglich.