„Wichtige Option für unsere internationale Hilfe“
Medizinische Hilfe muss immer schnelle Hilfe sein. Diese Erkenntnis ist Grundlage des internationalen humanitären Engagements von humedica e. V., die entsprechend mit ihren Ärzteteams die handlungsschnellsten Helfer weltweit stellen. Im Gespräch erklärt humedica-Geschäftsführer Wolfgang Groß, warum die Partnerschaft mit dem Allgäu Airport Memmingen ein wichtiger Beschleuniger dieser Anstrengungen ist.
Seit knapp fünf Jahren pflegen Sie nun eine Partnerschaft mit dem Allgäu Airport Memmingen; wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus, Herr Groß?
Für uns war dieser Schritt ein sehr wichtiger. Als Allgäuer Organisation mit ausgeprägter Identität zu dieser unserer Heimatregion sind wir sehr glücklich, Unterstützung und Partnerschaft von einer Unternehmung zu erhalten, die ebenfalls eine ausgeprägte Verbundenheit zum Allgäu hat. Es gab unterschiedliche Kooperationen und Veranstaltungen in den vergangenen Jahren. Ich kann sagen, dass der Airport und humedica mit ihren Mitteln und Möglichkeiten gut zueinander passen.
Können Sie dafür ein Beispiel nennen?
Als Organisation mit einem Schwerpunkt auf medizinischer Katastrophenhilfe müssen wir immens schnell an irgendeinem Punkt unserer Erde sein. Das Flugzeug wird in diesem Kontext zum wichtigsten Transportmittel, für Mensch und Material. Wir sind in den vergangenen Jahren bereits mehrfach zu Einsätzen im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe vom Allgäu Airport gestartet und haben auf allen Ebenen großartige, vor allem super schnelle Unterstützung für diese Einsätze erfahren. Es ist eine Frage der Zeit, wann wir auch spezifische Hilfsgüterflüge vom Allgäu Airport in die Welt schicken. Insgesamt ist der unserer Hauptzentrale am nächsten liegende Flughafen definitiv eine unverzichtbare Option für unsere Hilfe.
Gibt es weitere Formen der Zusammenarbeit?
Ja, wir haben einen sehr produktiven Austausch von Knowhow, angefangen auf der Ebene der Geschäftsführung, über mittlere Führungsebenen bis hin zu den Referenten und Sachbearbeitern. Wir bei humedica begreifen uns als permanent Lernende, glauben aber auch, dass unsere wertvollen Erfahrungen der vergangenen 37 Jahre und unsere spezifische Expertise, etwa auch in Bereichen wie Logistik oder Kommunikation, für Partner interessant sein kann. Das leben wir mit dem Allgäu Airport.
Darüber hinaus gab es gemeinsame Veranstaltungen wie im vergangenen Jahr eine Fotoausstellung. Wir planen einen Teil unseres für Einsatzkräfte obligatorischen Trainings auf das Flughafengelände zu verlegen und zuletzt starteten wir gemeinsam eine Pfandflaschenkampagne; Passagiere können die ihnen beim Flug dann nicht erlaubten Flaschen in gekennzeichnete Behältnisse einwerfen, die wiederum freundlicherweise vom V-Markt in Memmingen abgegeben werden. Das resultierende Pfand kommt unserer weltweiten Hilfe zugute. Wir sind schon sehr froh über die gute Zusammenarbeit mit dem Allgäu Airport und möchten uns auch an dieser Stelle herzlich dafür bedanken.
Vielen Dank für das Gespräch.
Die Arbeit von humedica kann man hier mit einer Spende unterstützen:
www.humedica.org/spende