Jetzt Parkplatz buchen

Kategorie : Allgemein

21Mrz
Terminal von oben DrohnenaufnahmenFlughafen Memmingen startet in die Sommersaison

Flughafen Memmingen startet in die Sommersaison

Nach Krise und Corona heißt es bei vielen heuer: Dringend Tapetenwechsel! Fremde Länder mit allen Sinnen erkunden oder einfach nur mal wieder unter Palmen in der Sonne liegen. Der Flughafen Memmingen bietet dazu in seinem neuen Sommerflugplan, der am kommenden Sonntag (26.3.) in Kraft tritt, weit über 50 Möglichkeiten. Neu sind dabei Flüge nach Malta, Neapel, Rom, Valencia, Korfu und ins polnische Krakau.
Für Kurzentschlossene rückt Bella Italia noch ein Stück näher. Denn bereits am kommenden Sonntag geht es erstmals mit Ryanair von Memmingen nach Neapel. Oder sollen es doch lieber die Hauptstadt Rom und der Vatikan sein? Auch dieses Ziel fliegt Ryanair ab Sonntag wieder zwei Mal pro Woche an. Nonstop in die italienische Metropole geht es zudem mit der Fluggesellschaft Wizz Air, die Memmingen mit der Ewigen Stadt ab 5. September verbindet. Wer sofort Wärme tanken möchte, kann dies erstmals auch mit einem Nonstopflug von Memmingen nach Malta tun. Die Sonneninsel im Mittelmeer, längst mehr als ein Geheimtipp, wird ab 27. März zwei Mal wöchentlich von Ryanair ab Memmingen bedient. Valencia feiert ab diesem Montag ebenfalls ein Comeback auf dem Flugplan. Wenige Tage später, am Freitag, 31. März, steht erneut eine Premiere an: Korfu, eine der grünsten Inseln Griechenlands, wird nun freitags mit Memmingen verbunden. Wer lieber einen Städtetrip unternehmen möchte, findet ab 28. März neben den Klassikern auf dem Memminger Flugplan nun das neue Ziel Krakau. Die zweitgrößte Metropole Polens trägt den Titel UNESCO-Literaturstadt und war im Jahr 2000 Kulturhauptstadt Europas.

„Der Nachholbedarf an Reisen ist weiterhin sehr groß“, erklärt Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid. „Er wird sich in diesem Sommer noch stärker auswirken.“ Deshalb rechnet er mit einer sehr großen Nachfrage. „Unser Angebot mit 53 Destinationen ist ungemein attraktiv und bietet eine Vielzahl an Reisemöglichkeiten.“ Vom Bade- und Strandurlaub bis zur Kulturreise, vom Besuch bei Freunden und Verwandten bis zur Erkundung neuer Reiseziele reicht die Palette. Das Angebot sei noch attraktiver geworden, da auf einigen Strecken aufgrund der großen Nachfrage die Frequenzen erhöht wurden und die Airlines täglich statt nur wöchentlich fliegen. „Unsere Mannschaft ist gut vorbereitet“, so Schmid, „und stellt sich auf eine starke Saison ein.“ Dass dabei in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Grenze bei den Passagierzahlen mühelos überschritten wird, stehe außer Diskussion.

Sehr erfreut zeigen sich die Flughafen-Verantwortlichen auch über den weiter anhaltenden Trend, dass immer mehr Charter- und Reiseveranstalter den Memminger Airport schätzen und nutzen. So bietet der Reisekonzern TUI ab Pfingsten auf Kreta eine Fülle attraktiver Reisepakete ab Memmingen an. Die größte Fluggesellschaft Griechenlands, Aegean Airlines, startet ab 30. Mai jeden Dienstag und ab 8. Juni zusätzlich jeden Donnerstag nonstop nach Heraklion. Während der Pfingstferien geht es mit TUI und Tailwind Airlines auch ins türkische Antalya. Schon seit Jahren setzt der Vorarlberger Korsika-Experte Rhomberg auf Memmingen. Ab 30. April geht es jeden Sonntag mit seinem Charter nonstop nach Calvi. Bereits am 1. April beginnt Eurowings mit seinen Flügen nach Mallorca.

Besonders zu Ferienzeiten, darauf weisen die Verantwortlichen des Flughafens hin, ist es ratsam, Parkplätze vorab online zu buchen und rechtzeitig anzureisen. Ausgebaut wurde auch der Anschluss mit dem Öffentlichen Personennahverkehr. Alle halbe Stunde verkehrt nun der Airport City Shuttle täglich in der Zeit von 4.25 bis 23.25 Uhr zwischen Memminger Bahnhof und dem Terminal.

Weiterlesen
22Feb
Bild_BHKWWirtschaftsminister Aiwanger nimmt neues Biogas Blockheizkraftwerk in Betrieb

Wirtschaftsminister Aiwanger nimmt neues Biogas Blockheizkraftwerk in Betrieb

Den Rohstoff liefert eine Biogasanlage aus der Region. Dort wird aus Gülle und Mist wertvolles Biogas erzeugt, das nunmehr in einem neuen Blockheizkraftwerk am Flughafen Memmingen zum Einsatz kommt und sowohl fossile Brennstoffe wie CO2 einspart. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nahm am heutigen Mittwoch (22. Februar) die neue Anlage offiziell in Betrieb, die einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Flughafen darstellt.

Green Airport Memmingen heißt das Projekt mit dem ehrgeizigen Ziel, den Flughafen Memmingen bis zum Jahr 2030 klimaneutral betreiben zu können. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2017 die Airport Energie Management GmbH, eine Tochter der Flughafen Memmingen GmbH und der e-con AG, gegründet. Das neue Blockheizkraftwerk, ein Glanzstück des Konzepts „Green Airport Memmingen“, ist nun direkt über eine rund fünf Kilometer lange Leitung mit der Biogasanlage Bitzer im nahen Hawangen verbunden und dient sowohl der Strom- wie der Wärmeerzeugung. „Das neue Rohbiogas Blockheizkraftwerk mit lokal produziertem Biogas bringt Energieerzeugung und -verbrauch auf dem heimischen Energiemarkt zusammen“, erklärte Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger vor Ort. „Das schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – einschließlich Umwelt und Klima.“ Der erfolgreiche Flughafen Memmingen nehme damit Kurs in Richtung nachhaltiger Energiezukunft: Aiwanger: „Daher begrüße ich es ausdrücklich, dass der Allgäu Airport in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit so vorbildlich plant und so couragiert umsetzt. Somit startet der Airport voll durch und hebt die großen Potenziale, die Flughäfen und das Fliegen der Zukunft bereithalten.“

Andreas Müller, Geschäftsführer Airport Energiemanagement GmbH, erklärte, „die neue Anlage spart jährlich 650.000 Kubikmeter Erdgas oder Heizöl in gleicher Menge ein und reduziert zudem den CO2-Ausstoß des Flughafens um rund 1.600 Tonnen pro Jahr.“ Das Blockheizkraftwerk werde flexibel betrieben und erzeuge nur dann Strom, wenn er benötigt werde. Die entstehende Wärme gehe stets komplett ins Fernwärmenetz oder in die Pufferspeicher mit einem Volumen von 300.000 Litern. Über das Fernwärmenetz werden neben den Flughafen-Gebäuden nahezu alle angrenzenden Industrie- und Gewerbebetriebe mit regionaler regenerativ erzeugter Wärme versorgt, darunter auch der südlich gelegene Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd Benningen/Hawangen. Aufgrund des modularen und flexiblen Aufbaus der Wärmeversorgung und der Netzdimensionierung können perspektivisch noch weitere Anschlussnehmer mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden. Konzepterstellung und die Planung erfolgten durch die Energieversorgungsspezialisten e-con in Memmingen, die Ausführung übernahm über die Firma Alois Müller. „Das Biogas wird hier wie überall verstromt, die Wärme kann aber im Gegensatz zu den dezentral gelegenen Biogas-Anlagen nahezu komplett im FW-Netz genutzt werden! Somit wird eine sehr hohe Gesamteffizienz erreicht,“ erläuterte Peter Waizenegger, Vorstand der e-con AG.

Für Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid, der auch in der Geschäftsführung der Airport Energiemanagement GmbH vertreten ist, stellt die neue Anlage einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Airport dar. „Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das wir als erster deutscher Verkehrsflughafen bis 2030 erreichen wollen“, betonte er. „Aber es ist zu schaffen.“ Klimaneutral sollte jedoch nicht nur der Betrieb eines Airports sein. „Gemeinsam mit unserem Kraftstoffversorger AirBP wollen wir unseren Kunden klimaneutrale Kraftstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF), anbieten, damit sie in der Lage sind, klimaneutral ab Memmingen zu fliegen,“ erläuterte Schmid. Perspektivisch solle mit Wasserstoff ein weiterer klimaneutraler Kraftstoff angeboten werden. Auch Wirtschaftsminister Aiwanger betonte, Wasserstoff könne langfristig eine große Rolle spielen. Eine öffentliche Wasserstofftankstelle für Nutzfahrzeuge und PKW ist bereits für 2024 geplant. Nicht zuletzt deshalb wurde die Airport Energiemanagement GmbH im letzten Jahr in das Wasserstoffbündnis Bayern aufgenommen. Ins Leben gerufen wurde es von Wirtschaftsminister Aiwanger im Jahr 2019, um die starke Position der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft im wichtigen Zukunftsfeld Wasserstoff zu festigen und auszubauen.

 

Infos zur Energiezentrale und Fernwärmenetz:

  • Planung: e-con TGA Ingenieure GmbH
  • Baubeginn: Juni 2022
  • Rohbiogas-BHKW: 1.500 kW (elektrisch) und 1.700 kW (thermisch)
  • Pufferspeicher: 300.000 Liter
  • Wärmeerzeugung: ca. 14.000 MWh/Jahr
  • Trassenlänge Fernwärmnetz: ca. 7 km
  • Wasserinhalt Netz: ca. 200.000 Liter
  • Einsparung von 1.600 Tonnen CO2/Jahr
  • Substitution von 650.000 Kubikmeter Erdgas/Jahr
  • Substitution von 650.000 Liter Heizöl/Jahr

 

Start frei für das neue Blockheizkraftwerk, das Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (rechts) in Betrieb nahm. Unser Bild zeigt ihn mit (v.l.) Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid, Unterallgäus Landrat Alex Eder, Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Andreas Müller, Geschäftsführer der Airport Energiemanagement GmbH, und Landtagsvizepräsident Alexander Hold.

Pressemeldung: Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Airport Weiterlesen
13Feb
Flughafen Memmingen Check-in Personal Boarding50 neue Stellen

50 neue Stellen

Job-Maschine Flughafen Memmingen braucht Verstärkung

Schnuppern und unkonventionell bewerben am 3. und 4. März

Der Flughafen Memmingen ist auf Wachstumskurs – nicht nur bei den Flugzielen und Passagierzahlen, die stark nach oben gehen. Auch die Airport-Mannschaft benötigt Verstärkung und bietet zahlreiche neue Stellen, attraktive Vergünstigungen und Interessierten eine schnelle und unkomplizierte Bewerbung.

„Lasst uns zusammenwachsen“, lautet das Motto, mit dem die Personalverantwortlichen des Flughafens in die Job-Offensive gehen. „Wir brauchen dringend Verstärkung und freuen uns, dass wir 50 neue Stellen schaffen konnten“, erläutert Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Denn um die ehrgeizigen Ziele erreichen zu können – unter anderem soll schon in diesem Jahr die Passagierzahl die Zwei-Millionen-Grenze überspringen –, benötigt man in vielen Bereichen des Airports neue Kolleginnen und Kollegen. So besteht großer Bedarf an Check-in-Agents. Gefragt sind zudem Mitarbeiter für die Gepäck- und Flugzeugabfertigung sowie Feuerwehrmänner und -frauen. Auch in der Verwaltung sind Stellen frei. Jungen Leuten eröffnet der Airport interessante Ausbildungsberufe wie Servicekaufleute im Luftverkehr oder Mechatroniker Land- und Baumaschinentechnik. Zudem gibt es die Möglichkeit des Dualen Studiums im Fach Aviation Management.

Weihnachtsgeld und Inflationsausgleich

„Neben einem vielseitigen und spannenden Arbeitsplatz bieten wir unseren Kolleginnen und Kollegen eine ganze Reihe von zusätzlichen Leistungen, die nicht alltäglich sind“, erklärt Geschäftsführer Ralf Schmid. So erhielt im November letzten Jahres jeder in Vollzeit Beschäftigte eine Weihnachtsgratifikation in Höhe von 1.500 Euro. Zudem gab es am Jahresende eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 1.500 Euro in Vollzeit. Im Januar erfolgte eine generelle Gehaltsanpassung von 5,5 Prozent in Sachen Inflationsausgleich. Hinzu kommen weitere Pluspunkte wie, eine betriebliche Altersversorgung und Krankenzusatzversicherung. Airport-Mitarbeiter kommen in die Gunst eines Jobrads, erhalten Vergünstigungen in der Reisebranche und attraktive Zusatzleistungen wie die Edenred-Karte.

Um Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Airports und auf den potentiellen neuen Arbeitsplatz zu bieten, veranstaltet der Flughafen Memmingen am 3. März ein sogenanntes Job Tasting. „Einfach mal reinschnuppern, den Arbeitsplatz und die Kollegen unverbindlich kennenlernen“, so fasst Diana Vogt, Leiterin der Personalabteilung, das Angebot zusammen, das an diesem Tag von 15.30 bis 19.30 Uhr besteht. Auch in Sachen Bewerbung und Vorstellung geht der Flughafen neue unkonventionelle Wege: Wer sich nämlich zum Job-Wechsel entschlossen hat, kann am nächsten Tag, am 4. März, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Job Casting kommen. „Ohne eine Bewerbung zu schreiben“, so Vogt, „kann man einfach zum Gespräch kommen, und wir schauen gemeinsam, ob wir künftig zusammenarbeiten wollen.“ Für beide Termine kann man sich online anmelden.

Alle Informationen über die neuen Arbeitsplätze beim Flughafen Memmingen sowie über Termine und Anmeldemöglichkeiten für Airport Job Tasting und Casting gibt es gebündelt unter www. www.memmingen-airport.de/deinjob. Fragen zu beiden Terminen und offenen Stellen am Airport können Interessierte auch per WhatsApp an +49 (0)176 27 10 78 55 senden.

 

Arbeitsplatz Flughafen: In Memmingen warten 50 neue Stellen auf Bewerberinnen und Bewerber.

Weiterlesen
20Jan
rome-4989538_1920Vier Mal pro Woche nach Rom

Vier Mal pro Woche nach Rom

Aus zwei werden vier! Denn künftig gibt es nicht nur zwei Flüge pro Woche nach Rom, nachdem die Fluggesellschaft Wizz Air vor kurzem die italienische Hauptstadt in ihr Flugnetz ab Memmingen aufgenommen hat. Nun bietet auch Ryanair zwei Mal pro Woche einen Nonstopflug aus dem Allgäu nach Rom – und das schon ab Anfang Mai.

Passagiere des Flughafens Memmingen haben nun die Auswahl: Am Dienstag und Samstag können sie mit Wizz Air zum römischen Flughafen Fiumicino fliegen. Oder am Mittwoch oder Sonntag – dann mit Ryanair. Wizz Air startet am 5. September mit der neuen Verbindung, Ryanair am 3. Mai. „Innerhalb weniger Tage vier neue Flüge pro Woche nach Rom zu kommen, ist eine tolle Sache und macht unser Italien-Angebot noch attraktiver“, betont Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Die italienische Hauptstadt habe ein enormes Potential, so dass mit einer großen Nachfrage nach diesen Flügen zu rechnen sei, die bereits buchbar sind. Der Flughafen Memmingen bietet im kommenden Sommer insgesamt acht Verbindungen nach Italien.

Rom, die ewige Stadt, ist wieder von Memmingen erreichbar.

Weiterlesen
11Jan
RomRom feiert ein Comeback: Wizz Air fliegt ab September in die Ewige Stadt

Rom feiert ein Comeback: Wizz Air fliegt ab September in die Ewige Stadt

Rom ist zurück! Ab September ist der Flughafen Memmingen wieder mit der italienischen Hauptstadt verbunden. Möglich macht dies eine neue Strecke, die Wizz Air eröffnen wird.
Am 5. September ist es soweit: Die Ewige Stadt rückt dem Allgäu wieder ein Stück näher. Der Flughafen Fiumicino wird dann von der Fluggesellschaft Wizz Air zwei Mal pro Woche – am Dienstag und am Samstag – nonstop angeflogen, Tickets sind bereits erhältlich. „Es freut uns sehr, dass Rom wieder auf unserem Flugplan erscheint“, betont Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Schon in den Anfangsjahren des Memminger Flughafens habe die italienische Hauptstadt zu den beliebtesten Zielen gezählt. Schließlich sei die Metropole ein touristischer Dauerbrenner. Schon seit geraumer Zeit weitet die Fluggesellschaft Wizz Air, die bisher ab Memmingen vornehmlich Ziele in Osteuropa bedient, ihre Aktivitäten in Italien aus. So verbindet sie auch schon seit einiger Zeit Memmingen mit Catania auf Sizilien. Hinzu kommen Palermo, Neapel, Brindisi, Pisa und Lamezia Terme, die allesamt von Ryanair angeflogen werden. Damit verfügt der Flughafen Memmingen im kommenden Sommer über ein attraktives Italien-Angebot.

Zum Flugplan

Einer Legende nach wurde Rom 753 v. Chr. gegründet.

Weiterlesen
3Jan
Ryanair vor Terminal Herbst, Fotograf Maximilian MairBilanz des Jahres 2022: Knapp zwei Millionen Passagiere

Bilanz des Jahres 2022: Knapp zwei Millionen Passagiere

Der Flughafen Memmingen konnte die Turbulenzen der beiden Corona-Jahre hinter sich lassen und 2022 seinen Wachstumskurs erneut fortsetzen. So verzeichnet der Airport im abgelaufenen Jahr insgesamt 1.991.654 Millionen Passagiere und übertrifft damit die Rekordmarke von 2019 um 268.885 Fluggäste und knapp 16 Prozent. Für das laufende Jahr rechnet man mit einem deutlichen Sprung über die Zwei-Millionen-Grenze.

War die Bilanz des Jahres 2021 noch stark von den Corona bedingten Einschränkungen geprägt – es wurden 980.503 Passagiere verzeichnet – so stand das Jahr 2022 ganz im Zeichen der Erholung. „Die Menschen wollten endlich wieder reisen“, erläutert Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. „Da gab es sehr viel Nachholbedarf. Nicht nur in Sachen Tourismus, sondern vor allem bei Besuchen von Verwandten und Freunden.“ Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 konnte der Flughafen Memmingen an alte Wachstumsraten anknüpfen und verzeichnet mit 1,99 Millionen Passagieren (2019: 1,72 Millionen) ein Plus von 15,6 Prozent. „Wir freuen uns über ein tolles Wachstum“, betont Schmid, „das wir dank unseres engagierten Teams und unserer starken Airline-Partner erzielt haben.“

Neben dem Wunsch vieler Passagiere nach Reisen wuchs auch das Angebot der Fluggesellschaften, die kontinuierlich ihre Kapazitäten hochfuhren und zudem neue Ziele ins Programm aufnahmen. Ryanair stationierte im Herbst 2022 eine dritte Maschine in Memmingen. Als Folge erscheinen die neuen Flugziele Malta, Neapel, Valencia, Korfu und das polnische Krakau im Sommer neu auf dem Flugplan. Auch der Reisekonzern TUI hat das Potential in Memmingen erkannt und präsentiert ab 8. Juni eine neue Direktverbindung nach Kreta, die er mit zahlreichen Angeboten vor Ort zu attraktiven Reisepaketen schnürt.

Über 50 Ziele in 24 Ländern
In diesem Jahr wird der Flughafen Memmingen, da sind sich die Verantwortlichen sicher, mühelos die Zwei-Millionen-Marke überspringen. Man rechnet mit einem Plus von 15 Prozent und einer Gesamtzahl von 2,3 Millionen Passagieren, die von und nach Memmingen fliegen werden. Dafür sorgen nicht zuletzt die beiden großen Airport-Partner Ryanair und Wizz Air, die auf zahlreichen bestehenden Strecken die Frequenzen laufend erhöhen. Insgesamt bietet der Flughafen Memmingen in diesem Jahr mit fünf Fluggesellschaften über 50 Ziele in 24 Ländern.

Job-Maschine Airport
Das Wachstum sorgt auch dafür, dass die Job-Maschine Airport weiter neue Arbeitsplätze generiert. So sollen in diesem Jahr die 237 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Flughafen Memmingen GmbH und der Allgate GmbH rund 50 neue Kolleginnen und Kollegen bekommen. „Wir brauchen Verstärkung“, betont Geschäftsführer Ralf Schmid, „und freuen uns über motivierte neue Mitarbeiter, die mit uns den Wachstumskurs fortsetzen.“ Auch die Infrastruktur soll in mehreren Schritten bis 2026 der starken Nachfrage sowie den steigenden behördlichen Anforderungen angepasst werden. So werden unter anderem der Check-in Bereich und das Obergeschoss in der Ankunftshalle erweitert sowie das Obergeschoss im Terminal ausgebaut.

Neben den beiden bisher in Memmingen angesiedelten Maschinen stationierte Ryanair nun eine dritte und sorgte so für neue Flugverbindungen. Ebenso wie Wizz Air erhöht die Fluggesellschaft auch die Frequenzen auf bestehenden Strecken.

Weiterlesen
1Dez
Panorama of Matala beach and caves on the rocks, Crete, GreeceAb Pfingsten mit TUI nach Kreta

Ab Pfingsten mit TUI nach Kreta

Gute Nachricht für alle, die bereits die nächsten Pfingstferien planen: Denn pünktlich zum Ferienstart eröffnet der Reisekonzern TUI eine neue Direktverbindung von Memmingen nach Kreta und bietet dazu zahlreiche attraktive Reisepakete.

Kreta, die griechische Sonnen- und Ferieninsel, ist nun aus einer Hand buchbar. Denn der Reisekonzern TUI bietet ab Pfingsten eine Fülle attraktiver Reisepakete ab Memmingen an. Mit Hotel oder Ferienwohnung – ab 30. Mai geht es jeden Dienstag und ab 8. Juni zusätzlich jeden Donnerstag mit der Fluggesellschaft Aegean Airlines nonstop nach Heraklion. Bis Mitte Oktober können Urlauber den direkten Weg ab Memmingen in die Sonne wählen. Buchbar sind die Reisepakete bereits jetzt direkt bei TUI oder in einem der angeschlossenen Reisebüros. „Dass sich einer der größten Reisekonzerne erneut für den Airport Memmingen entschieden hat, zeigt uns, dass die Zeichen für kommendes Jahr weiterhin auf Wachstum stehen“ betont Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz.

Zahlreiche weitere Sonnenziele bietet zudem der aktuelle Sommerflugplan des Jahres 2023, der mit attraktiven Neuzugängen wie Neapel, Malta, Valencia und Korfu aufwarten kann.

Weiterlesen
21Nov
pixabay_4355729Vier neue Sonnenziele ab Memmingen

Vier neue Sonnenziele ab Memmingen

Sprichwörtlich sonnig sind die Aussichten auf den Sommerflugplan des Jahres 2023. Schon jetzt steht fest, dass sich bei den Zielen attraktive Neuzugänge befinden. Den Auftakt macht am 26. März die Strecke von Memmingen nach Neapel. „Für Italien-Urlauber werden wir damit noch attraktiver“, betont Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Denn das beliebte Urlaubsland ist ab Memmingen auf zahlreichen Strecken erreichbar. Zwei Mal pro Woche geht es nonstop in die drittgrößte Stadt Italiens. Einen Tag später, am 27. März, fällt der Startschuss für die Strecke von Memmingen nach Malta. Die Sonneninsel im Mittelmeer erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei deutschen Urlaubern. Zwei Mal wöchentlich verbindet Ryanair den Malta International Airport mit Memmingen. Wieder auf dem Flugplan erscheint das spanische Valencia, das ab 27. März montags und donnerstags ab Memmingen angeflogen wird. Jeden Freitag geht es ab 31. März nonstop nach Korfu, eine der grünsten Inseln Griechenlands.

Ideal für einen Städtetrip ist auch das neue Flugziel Krakau. Die zweitgrößte Stadt Polens steht seit 1978 auf der Liste des UNESCO-Welterbes und seit 2013 trägt sie den Titel UNESCO-Literaturstadt. Im Jahr 2000 war Krakau Kulturhauptstadt Europas. Ab 28. März fliegt Ryanair zwei Mal pro Woche in das Nachbarland. „Mit dieser neuen Strecke“, so Marcel Schütz, „bilden wir eine Luftbrücke auch für all jene, die Freunde und Verwandte in beiden Ländern besuchen wollen sowie für spannende Städtereisen.“

Zum Flugplan

Weiterlesen
24Okt
FR WinterStart Winterflugplan & Dritte Ryanair Maschine

Start Winterflugplan & Dritte Ryanair Maschine

Der Winter kann kommen. Ob man ihn auf Ski oder lieber in Badehose und Bikini verbringt – der Flughafen Memmingen bietet beiden Neigungsgruppen in seinem neuen Winterflugplan, der am Sonntag, 30. Oktober in Kraft tritt, zahlreiche Reisemöglichkeiten. Neu ist dabei die Kanaren-Insel Lanzarote. Premiere feiert auch die Fluggesellschaft Ryanair, die erstmals ein drittes Flugzeug am Airport Memmingen, der auf ein Rekordjahr zusteuert, stationiert.

Rein in den Winter oder raus aus Schnee und Eis: Der neue Flugplan bietet zahlreiche Sonnenziele, die ab Memmingen nonstop erreichbar sind. Das reicht im Osten von Paphos auf Zypern und Tel Aviv über Sizilien, das mit Palermo und Catania zwei Strecken anbietet, und weiter über Spanien und Portugal bis auf die Kanaren. Neben Teneriffa und Gran Canaria ist Memmingen ab 5. November auch mit Lanzarote verbunden. Jeden Samstag fliegt Ryanair nonstop in die Sonne. Eine dritte, neu in Memmingen stationierte Maschine bietet dafür die notwendigen Kapazitäten. „Wer in diesem Winter wieder reisen möchte, findet bei uns zahlreiche attraktive und auch neue Möglichkeiten“, erläutert Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid. Weiterhin lohnenswert seien auch Städtetripps nach London, Dublin, Porto oder Riga. Als Geheimtipp gilt Jordanien, das mit einem Nonstopflug in die Hauptstadt Amman schnell erreicht werden kann. Auch das umfangreiche Osteuropa-Angebot, das größtenteils von Wizz Air abgedeckt wird, bietet zahlreiche Gelegenheiten zu Entdeckungen und erleichtert vielen die Reise zu Freunden und Verwandten sowie zur Arbeitsstelle in Deutschland.

„Im Winter sind wir aber auch weiterhin der Airport der Wintersportler,“ berichtet Schmid. Skibegeisterte Gäste aus dem Vereinigten Königreich schätzen ebenso wie Besucher aus Osteuropa den kurzen Weg in den Schnee des Allgäus oder der angrenzenden Bergregionen. In der Gegenrichtung sind Urlauber aus Süddeutschland unterwegs, die mit Reiseveranstaltern Finnland und Norwegen zur kalten Jahreszeit besuchen und deren Charterflüge in Memmingen starten.

Zielstrebig steuert der Flughafen Memmingen auf ein neues Rekordjahr zu. Denn in den ersten neun Monaten dieses Jahres zählte er bereits 1.472.446 Passagiere. Das ist im Verglich zu 2019, als 1.308.368 Fluggäste von und nach Memmingen flogen, ein Zuwachs von 12,5 Prozent. In jenem Jahr erzielte der Flughafen mit 1,72 Millionen Fluggästen sein bisheriges Rekordergebnis. Diese Marke werde, da sind sich die Verantwortlichen sicher, vor dem Jahreswechsel wohl fallen.

Zum Winterflugplan

Ab Memmingen nach Europa und darüber hinaus. Die Ziele des neuen Winterflugplans 2022/23.

Weiterlesen
14Sep
Eurowings auf Vorfeld 1, Fotograf Maximilian MairDiese Sommerferien brechen alle Rekorde

Diese Sommerferien brechen alle Rekorde

Wenn (fast) alle Urlaub machen, herrscht am Flughafen Memmingen Hochbetrieb. Doch so viele Passagiere, wie sie in den sechs bayerischen Ferienwochen gezählt wurden, gab es noch nie in der Geschichte des Airports.

In der Zeit vom 29. Juli bis zum 12. September zählten die Verantwortlichen in Memmingen 326.738 Passagiere. Dies entspricht im Vergleich zum Sommer 2019, der noch ungetrübt von Corona war, einer Zunahme um 18 Prozent. 277.122 Fluggäste waren es im Vergleichszeitraum. Gegenüber den Sommerferien 2021 ergibt sich eine Steigerungsrate von 43 Prozent. „So einen Rekordsommer hatten wir noch nie“, betont Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid. Die Gründe seien vielfältig. „Vor allem bestand ein immenser Wunsch nach Urlaub und Reisen“, erläutert er. Dies betraf sowohl die klassischen Sonnen- und Ferienziele wie auch die Besuche bei Freunden und Verwandten, die insbesondere auf den Strecken nach Osteuropa großes Gewicht haben. „Viele Menschen hatten ihre Liebsten zwei Jahre nicht gesehen“, berichtet Schmid. Aber auch das ständig wachsende Angebot an attraktiven Strecken trage zur Steigerungsrate bei. Sein Fazit: „Wir sind einer der wenigen deutschen Flughäfen, der das Vorkrisenniveau hinter sich gelassen hat und sich auf einem klaren Wachstumspfad befindet.“ Insgesamt sind in diesem Jahr bis zum Ende der Sommerferien bereits über 1,3 Millionen Menschen von und nach Memmingen geflogen.

An Spitzentagen wurden bis zu 8.000 Passagiere am Flughafen Memmingen abgefertigt. „Für unsere Mannschaft war das eine enorme Herausforderung, die sie mit Bravour gemeistert hat“, berichtet Schmid. „Dafür ein großes Dankeschön!“ Die meisten Passagiere flogen nach Mallorca, gefolgt von Sofia und Pristina. Am besten ausgelastet und am stärksten nachgefragt waren die Strecken nach Porto, Calvi auf Korsika und Alicante. Die Fluggesellschaft Ryanair konnte während der Sommerferien zudem ihren achtmillionsten Passagier ab Memmingen begrüßen.

Top Ziel Mallorca. Auch die Fluggesellschaft Eurowings verband in diesem Sommer Memmingen mit der Baleareninsel – und wird dies auch im nächsten Jahr tun. Flüge sind bereits buchbar.

Weiterlesen

5€
PARK-
GUTSCHEIN*

Newsletter abonnieren und beim Parken sparen!
Ihre Vorteile als Newsletter Abonnent:
Reiseangebote
Aktionen & Gewinnspiele
Nützliche Infos über
Flüge & Fluggesellschaften

* Der Gutscheincode ist einmalig gültig und gilt für Buchungen ab einem Mindestwert von 30 €. Keine Barauszahlung möglich.