An gedruckten Reiseführern herrscht kein Mangel. Doch dieses Taschenbuch ist ungewöhnlich: Es bietet zahlreiche wichtige Tipps für Kurz-Trips, die alle eines gemeinsam haben – sie starten am Allgäu Airport in Memmingen und führen in sonnige Reiseziele in Südeuropa. „Das Buch soll dazu anregen, den Alltag für ein paar erlebnisreiche Tage spontan hinter sich zu lassen“, erläutert Gerlinde Hagelmüller, in deren Kunstverlag Schweineberg, bekannt geworden durch die Produktlinie „Lala Aufsberg“, der Band „mein hin und weg“ soeben erschienen ist. „Der Allgäu Airport bietet alles, was Liebhaber von Kurzreisen brauchen“, erläutert sie. Schnelle und unkomplizierte Buchungen, kurze Wege, preiswertes Parken und Fliegen sowie attraktive Ziele. Themen des Reiseführers sind die spanischen Städte Alicante und Malaga, Faro und Porto in Portugal sowie das sizilianische Trapani und Alghero auf Sardinien. Zu jedem Ziel erhält der Leser wertvolle Hinweise. In folgenden Auflagen sollen weitere aufgenommen werden. „Es gibt“, so Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, „ja noch zahlreiche weitere Destinationen ab Memmingen, die sich für Kurztrips bestens eignen.“ Er denke da nicht zuletzt an London, Dublin und Rom sowie an die immer attraktiver werdenden Städte in Ost-Europa. Ihren Reiseführer sieht die Verlegerin auch als Einladung zum Dialog. „Teilen Sie die Freuden Ihrer Reise mit anderen Lesern und schreiben Sie einen Leserbeitrag zum jeweiligen Ziel“, lautet Ihre Aufforderung. Unter www.mein-hinundweg.de können sich die Leser austauschen. Erhältlich ist der neue Führer zum Preis von 9,90 Euro im Buchhandel, am Allgäu Airport, bei der Allgäuer Zeitung oder direkt beim Verlag. Unternehmen könnten den Band auch als Präsent für Kunden, Partner und Mitarbeiter nutzen, meint die Verlegerin. „So verhelfen sie vielen Menschen zu tollen Erlebnissen.“
Ab März vorerst keine Flüge mehr nach Hamburg und Berlin
Flottenumstellung führt zum Aus der Strecken
Am 26. Februar nächsten Jahres finden die vorerst letzten innerdeutschen Flüge mit Germanwings von Memmingen nach Hamburg und Berlin statt. Aufgrund einer Flottenumstellung steht der bisher verwendete Flugzeugtyp nicht mehr für diese Strecken zur Verfügung, was ein vorläufiges Ende der innerdeutschen Verbindungen am Allgäu Airport bedeutet.
Seit dem Start der innerdeutschen Flüge im Dezember 2013 verwendete Germanwings den Bombardier-Regionaljet CRJ 900 mit 83 Sitzen auf diesen Strecken. Eine verkaufte Sitzplatzauslastung von 96 Prozent während der letzten Flugplanperiode unterstrich den Erfolg dieses Angebots. Doch aufgrund einer Umstrukturierung steht dieser Flugzeugtyp der Lufthansa-Tochter Germanwings nicht mehr in ausreichender Anzahl zur Verfügung. „Die Alternative wäre ein Airbus A319 oder A 320 mit bis zu 150 oder 180 Sitzen“, erläutert Schmid. Deshalb hätten beide Partner beschlossen, die Strecke Ende Februar nächsten Jahres in der bestehenden Konstellation einzustellen.
„Wir bedauern dies außerordentlich“, so der Allgäu Airport Geschäftsführer. Für die Region und den Wirtschaftsstandort sei eine Anbindung des Allgäus an die beiden Metropolen Berlin und Hamburg enorm wichtig. Schmid: „Die hervorragende Auslastung der Flüge hat uns bestätigt, dass der Bedarf da ist, allerdings benötigen wir zur Erweiterung des Kundenpotentials eine höhere Frequenz der Flüge und somit einen Partner mit einer Flotte kleinerer Regionalflugzeuge.“ Der Flughafen wird zeitnah über die weitere Entwicklung des innerdeutschen Luftverkehrs ab Memmingen informieren.
WeiterlesenAb Juni von Memmingen nach Tuzla in Bosnien und Herzegowina
Erst vor wenigen Tagen wurde die neue Strecke von Memmingen nach Temeswar, der zweitgrößten Stadt Rumäniens, eröffnet, da kommt schon ein weiteres neues Ziel in Ost-Europa auf den Flugplan des Allgäu Airport: Ab Juni nächsten Jahres verbindet nämlich die Fluggesellschaft Wizz Air, die alle osteuropäischen Ziele ab Memmingen bedient, das Allgäu mit Tuzla, der drittgrößten Stadt der Föderation Bosnien und Herzegowina. Ab 26. Juni geht es am Montag und am Freitag von Memmingen in die 120.000 Einwohner zählende Industriestadt im Nordosten des Landes. Die neue Verbindung ist bereits online ab 19,99 Euro buchbar. „Der Allgäu Airport nimmt damit als wichtiger Partner am sehr erfolgreichen Expansionskurs von Wizz Air teil“, freut sich Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Schon jetzt sei Memmingen der größte Standort von Wizz Air in Süddeutschland. Bisher fliegt die Airline von hier die osteuropäischen Ziele Temeswar, Kiew, Targu Mures, Belgrad und Skopje an. „Wir entwickeln uns damit zu einer immer wichtigeren Drehscheibe zwischen Osteuropa und Süddeutschland, Österreich und der Schweiz“, betont Schütz. Wizz Air, die größte Low Cost Fluggesellschaft in Zentral- und Osteuropa, setzt damit ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie fort und etabliert in Tuzla ihre 19. Base. Zurzeit bedient die Airline, die vor kurzem ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert hat, mit einer Flotte von 54 Airbus A320 über 340 Routen und verbindet 104 Destinationen in 36 Ländern. Für den Sommer 2015 sind vom Allgäu Airport Memmingen aus mit Tuzla als neuem Ziel bereits heute 25 Destinationen mit sieben Fluggesellschaften buchbar.
WeiterlesenAb Pfingsten von Memmingen wieder nach Antalya
Wer im nächsten Sommer in die Türkei reisen möchte, kann dies wieder vom Allgäu Airport aus tun und dank der bekannten Vorteile wie günstiges Parken und kurze Wege stressfrei seinen Urlaub beginnen. Denn ab Pfingsten nächsten Jahres verbindet die Fluggesellschaft SunExpress, ein gemeinsames Unternehmen der Lufthansa und Turkish Airlines, Memmingen mit Antalya. Bis Oktober fliegt eine Boeing 737-800 mit bis zu 189 Sitzplätzen jeweils am Dienstag und am Freitag in die türkische Ferienmetropole. Der Erstflug findet am 22. Mai 2015 statt und ist ideal für sonnige Pfingstferien.
„Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Ferienziel wieder im Programm zu haben“, betont Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. „Gerade Familien schätzen die Türkei als attraktives Urlaubsland sehr.“ Buchbar sind die Flüge direkt über www.sunexpress.de oder in Verbindung mit Reisearrangements namhafter Veranstalter
Aber auch die anderen Reiseziele des Sommerflugplans 2015 sind bereits buchbar. Angefangen mit den beliebten Sonnenzielen von Teneriffa über Faro, Malaga, Alicante, Mallorca, Alghero, Trapani und Chania auf Kreta bis hinzu Städten wie London, Dublin, Barcelona, Porto, Rom sowie Hamburg und Berlin. Das bei Irland-Reisenden beliebte Shannon ist ebenfalls wieder mit dabei. In Osteuropa stehen weiterhin Kiew, Targu Mures, Temeswar, Belgrad und Skopje auf dem Flugplan. Ebenfalls fix sind bereits die Korsika-Flüge im kommenden Jahr. Ab 3. Mai startet der Korsika-Experte Rhomberg Reisen wieder mit seinen sonntäglichen Flügen auf die Mittelmeer-Insel. Auch die beliebten Reisen nach Neapel und Ischia mit Amos Reisen sind bald schon für den Sommer 2015 buchbar. in jedem Reisebüro. Auch unter www.flymemmingen.de, dem Reiseportal des Allgäu Airport, wird es schon bald entsprechende Reisepakete geben.
Ab November weitere Strecke nach Rumänien
Der Allgäu Airport schlägt eine neue Brücke nach Rumänien. Denn ab 1. November verbindet Wizz Air Memmingen mit Temeswar (rum. Timisoara), der zweitgrößten Stadt des Landes und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Westrumäniens. Zwei Mal wöchentlich – am Dienstag und am Samstag – geht es mit einem Airbus A320 in die Stadt, die einst das Zentrum der Banater Schwaben war. Sie fuhren ab dem 17. Jahrhundert mit den sogenannten Ulmer Schachteln donauabwärts bis Rumänien und fanden dort ihre neue Heimat. „Es gibt eine lange Verbindung zur Donauregion rund um Ulm, zahlreiche Partnerschaften zwischen Städten und Universitäten – und wir schaffen nun die schnelle Verbindung“, betont Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Das EU-Mitglied Rumänien sei nicht zuletzt dank der seit 1. Januar 2014 geltenden Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen ein Wachstumsmarkt.
Heute gilt die rund 320.000 Einwohner zählende Stadt Temeswar, die einst Teil der österreichisch-ungarischen K.u.K.-Monarchie war und deshalb auch gerne als „Klein Wien“ bezeichnet wird, als aufstrebendes Wirtschaftszentrum, in dem sich auch zahlreiche deutsche Firmen mit ihren Niederlassungen angesiedelt haben. Touristen schätzen ihre historische Altstadt und das kulturelle Angebot.
Die expandierende Fluggesellschaft Wizz Air, die größte Low Cost Airline in Zentral- und Osteuropa, baut mit der neuen Verbindung ihr Engagement am Allgäu Airport weiter aus. „Memmingen ist bereits der größte Standort von Wizz Air in Süddeutschland“. betont Marcel Schütz. Bisher werden die osteuropäischen Ziele Kiew, Targu Mures, Belgrad und Skopje angeflogen.
Quelle: Allgäu Airport
WeiterlesenDrei Millionen Passagiere flogen bisher mit Ryanair
Ryanair setzt weiter auf den Allgäu Airport. Dies betonte am Freitag (27.06.2014) Colm O’Shea, der neue, für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständige Sales & Marketing Manager, bei seinem Antrittsbesuch in Memmingen. Und pünktlich zu seiner ersten Visite konnte die irische Fluglinie auch den dreimillionsten Passagier begrüßen, der mit Ryanair ab und nach Memmingen geflogen ist.
Flug FR 2541 von Malaga nach Memmingen endete für Herbert Landauer mit einer Überraschung. Der Münchner wurde nach einem viertägigen Spanien-Urlaub bei seiner Ankunft von Ryanair-Manager Colm O’Shea mit Blumen und einem Fluggutschein begrüßt. Schließlich ist er der dreimillionste Fluggast, der seit April 2009, als die irische Fluglinie ihren Betrieb in Memmingen aufnahm, mit der Airline geflogen ist.
Dass sich die Zahl der Fluggäste in Zukunft stetig vermehren soll, betonte O’Shea in einer anschließenden Pressekonferenz. Ryanair setze, so versicherte er, weiter auf Deutschlands höchstem Verkehrsflughafen. So habe man im neuen Winterflugplan zusätzlich das Flugziel Rom aufgenommen, das bisher nur im Sommer angesteuert wurde. Drei Mal pro Woche geht es in die italienische Hauptstadt. Täglich und am Samstag sogar zweimal steht London auf dem Flugplan. Im Winter möchte man so auch verstärkt englische Wintersportler zu Skiferien ins Allgäu und in die benachbarten Alpenländer bringen. In wärmere Gefilde führt der Ryanair-Flug nach Teneriffa, der auch in diesem Winter zwei Mal pro Woche durchgeführt wird. Weitere Flugziele sind Alicante, Malaga, Porto und Dublin. Mit insgesamt 21 Ryanair-Flügen pro Woche ist Memmingen der stärkste Standort der Airline in Süddeutschland.
Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid konnte zudem berichten, dass auch die innerdeutschen Verbindungen mit Germanwings nach Hamburg und Berlin wie gehabt im Winter fortgeführt werden. Außerdem belegt der Allgäu Airport mit den osteuropäischen Zielen Kiew, Targu Mures, Belgrad und Skopje bei Wizz Air Platz eins der Flughäfen im Süden.
Neu bei Ryanair sind zahlreiche Familienprodukte. Im Rahmen des Programms „Ryanair Family Extra“ bietet die Airline, so ihr Deutschland-Vertreter Colm O’Shea, eine Reihe von Ermäßigungen und mehr Service. Dazu zählen 50 Prozent Rabatt auf die Sitzplatzwahl von Kindern, für deren aufgegebenes Gepäck sowie eine vergünstigte Gebühr für den Service „bevorzugtes Einsteigen“. Für die Mitreise von Kleinkindern bezahlt man nun weniger. Außerdem wurde ihnen fünf Kilogramm Freigepäck eingeräumt. Für den Transport von Kinder- und Babyausrüstung gibt es jetzt zwei freie Gepäckstücke, an Bord bestehen nun eigene Möglichkeiten, ein Baby zu wickeln und das Milchfläschen zu erwärmen. Wer zwei Mal eines dieser Produkte gebucht hat, erhält beim dritten Flug einen sogenannten Fly’n’ Save Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Das Familienprogramm ist Teil einer Serviceoffensive, zu der bereits Sitzplatzreservierungen, ein zweites kostenloses Handgepäck und reduzierte Gebühren zählen. Im Juli folgen eine neue mobile App und mobile Bordkarten, obendrein sind spezielle Produkte für Geschäftsreisende angekündigt.
Von Malaga nach Memmingen: Herbert Landauer, mit seiner Gattin regelmäßig auf dieser Strecke unterwegs, ist der dreimillionste Passagier, der mit Ryanair und dem Allgäu Airport geflogen ist. Ryanair Sales & Marketing Manager Colm O’Shea (li.) und Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid (re.) überraschten das Ehepaar Landauer mit einem Fluggutschein.
Quelle: Allgäu Airport
WeiterlesenAllgäu Airport begrüßt den fünfmillionsten Passagier
Freiflug und ein Jahr Parken für den Ehrengast
Dieser Donnerstag ging für Wilhelm Greulich gut los: Eigentlich wollte der Elektroinstallateur aus Weil-Adelshausen im Kreis Landsberg am Allgäu Airport „nur“ mit Germanwings zum Innung-Obermeistertreffen nach Berlin fliegen. Begleitet von seiner Frau Franziska, die die Geschäftsreise des Gatten als Städtetrip nutzt. Doch dann geschah Unerwartetes: Wilhelm Greulich erwies sich als der fünfmillionste Fluggast in der nunmehr fast siebenjährigen Geschichte des höchst gelegenen Verkehrsflughafen Deutschlands. Am 28. Juni 2007 startete die Fluggesellschaft TUIfly die erste Maschine nach Berlin. Der nunmehr fünfmillionste Fluggast, der den nahegelegenen Airport auch wegen seiner Übersichtlichkeit gern nutzt, kann den Wochenend-Trip bald wiederholen. Denn von der Fluggesellschaft Germanwings erhielt er einen Fluggutschein und vom Airport ein Jahr kostenloses Parken am Flughafen. „Mit fünf Millionen Passagieren sind wir angesichts nicht einfacher Rahmenbedingungen sehr zufrieden“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Zu den aktuellen Widrigkeiten des Marktes zählt er weiterhin die geltende nationale Luftverkehrssteuer, die gesamteuropäisch agierende Fluggesellschaften wie Ryanair und Wizz Air veranlasse, ihr Wachstum in Ländern mit einer günstigeren Kostenstruktur zu forcieren. Daher sei es umso wichtiger, mit der Fluggesellschaft Germanwings einen Partner gewonnen zu haben, der auf den deutschen Markt fokussiert ist. Auch die politischen Turbulenzen in der Ukraine lassen Bayerns dritten Verkehrsflughafen nicht unberührt. Die Zahl der wöchentlichen Flüge nach Kiew wurde reduziert, die Verbindung ins Krisengebiet Donezk vorerst gestrichen.
Zu den Pluspunkten rechnet Schmid die innerdeutschen Flüge mit Germanwings nach Berlin und Hamburg, die sich ebenso wachsender Beliebtheit erfreuen wie das neue Reiseportal flymemmingen.de, das der Flughafen ins Leben gerufen hat. Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie der Allgäu GmbH und Werbekampagnen für „Flieg ins Allgäu“ in Hamburg und Berlin nutzten den Standortvorteil der Tourismusregion, um weitere Gäste auf diesem Weg zu einem ‚Besuch im Süden bewegen zu können „Als großen Erfolg verbuchen wir die Steigerung der Auslastung“, betont Schmid. Sie sei im letzten Jahr um 16 Prozent von 68 auf 79 Prozentpunkte gewachsen. So saßen im Durchschnitt in jedem Flugzeug, das in Memmingen gestartet und gelandet ist, 147 Passagiere. Insgesamt wird der Allgäu Airport zurzeit von sechs Fluggesellschaften regelmäßig angeflogen. Neben Ryanair und Wizz Air handelt es sich dabei um Germanwings, Intersky, Fly Niki und TUIfly. Zudem werden Charterflüge von und nach Memmingen durchgeführt. So beispielsweise letzte Woche Thomas Cook Belgium und Luxair nach Lourdes.
Weitere Informationen unter: www.memmingen-airport.de
Zum Bild:
Vom Fluggast zum Ehrengast: Wilhelm Greulich (2. von rechts) stand als fünfmillionster Passagier am Donnerstag im Mittelpunkt. Unser Bild zeigt ihn mit (von links) Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, der ebenfalls mit der Maschine zu einem Geschäftstermin flog, Ehefrau Franziska Greulich und Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid.
Bild: Allgäu Airport
WeiterlesenErst einkaufen und dann abheben: Duty Free Shop erweitert
Die schicke Sonnenbrille oder der Reiseführer für den Urlaub, das edle Parfüm, exklusive Spirituosen aber auch Ersatz für die zu Hause vergessene Zahnbürste: Das abwechslungsreiche Angebot im Abflugbereich lockt Flugreisende oft schon vor dem Start zur ausgiebigen Shopping-Tour. Auch am Allgäu Airport gibt es einen gut bestückten Travel Value und Duty Free Shop, der soeben seine Verkaufsfläche um 50 Prozent auf rund 200 Quadratmeter vergrößert hat. „Wir haben nun für unsere Kunden eine noch
angenehmere Einkaufsatmosphäre geschaffen“, berichtet Terminalmanager Andreas Loritz. Dazu tragen auch breitere Wege und eine attraktivere Warenpräsentation bei. Das deutlich erweiterte Sortiment wurde um hochwertige Parfums und Kosmetika, Taschen, Sonnenbrillen sowie Schmuck und Uhren zu attraktiven Preisen bereichert. Wer aus der EU ausreist oder auf die Kanarischen Inseln fliegt, kann im Airport-Shop auch zollfreie Waren erwerben und dabei bis zu 50 Prozent sparen. Und einen ganz besonderen Service bietet nur der Shop im Allgäu Airport: Wer entspannt vor dem Abflug einkauft, die neu erworbenen Schätze jedoch nicht mitnehmen möchte, kann sie auch erst nach seiner Rückkehr wieder in Empfang nehmen. Abgerundet wird das Einkaufserlebnis durch das gastronomische Angebot im öffentlichen Bereich und nach der Sicherheitskontrolle, wo jeweils Coffee Fellows für das leibliche Wohl sorgt. Bei schönem Wetter lockt auch der Biergarten neben dem Terminal mit bayerischen Schmankerln.
Quelle: Allgäu Airport
WeiterlesenAllgäu Airport startet mit neuen Flügen in den Sommer
Mit neuen Zielen und bekannten Strecken startet der Allgäu Airport am 30. März in den Sommer. Im neuen Sommerflugplan, der an diesem Sonntag in Kraft tritt, feiert das irische Shannon eine Premiere. Erfolgreich gestartet ist auch das neue Reiseportal Fly Memmingen, das erst vor wenigen Tagen ans Netz ging.
„Bewährtes und Neues ergeben in diesem Sommer eine gute Mischung, mit der wir unseren Gästen ein vielseitiges Angebot machen können“, berichtet Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Zu den Neuheiten zählt Shannon im Südwesten Irlands. Drei Mal wöchentlich bedient die Fluggesellschaft Ryanair ab 1. April diese attraktive Strecke. Mit Dublin verfügt der Allgäu Airport jetzt über zwei ständige Verbindungen auf die grüne Insel – ideal für Rundreisen. Die bereits angekündigte Strecke nach Tel Aviv wurde von der Fluggesellschaft Israir kurzfristig wieder abgesagt.
Schnell in die Sonne – dafür ist der Allgäu Airport bekannt. Zahlreiche beliebte Reiseziele werden auch in diesem Sommer wieder nonstop ab Memmingen angeflogen. Ob Porto oder Faro in Portugal, Malaga oder Alicante in Spanien oder Rom und Neapel – stets ist man ab Memmingen in kurzer Zeit am Ziel. Die Ferieninseln Kreta, Korsika, Ischia, Sardinien, Sizilien, Mallorca und Teneriffa sind ebenso attraktiv wie die von Ryanair angeflogenen Städte Barcelona und London. Wizz Air bedient weiterhin mit großem Erfolg Kiew, Belgrad, Skopje und Targu Mures.
Gleichermaßen bei Städte-Reisenden und Allgäu-Urlaubern beliebt sind die beiden innerdeutschen Strecken nach Hamburg und Berlin. Auch im Sommer verbindet Germanwings am Donnerstag und am Sonntag den Norden und den Süden der Republik. Attraktive Reiseziele in den beiden deutschen Metropolen und im Allgäu finden sich auch auf dem neuen Reiseportal des Allgäu Airport. Unter www.flymemmingen.de werden dort zahlreiche Reiseangebote präsentiert, die alle eines gemeinsam haben: Sie starten und landen auf dem Allgäu Airport. Das Spektrum reicht von Bade- bis zu Städtereisen; Hotel, Flug und Mietwagen gibt es aus einer Hand. Die Reisen führen in zahlreiche Ziele in ganz Europa, aber auch ins Allgäu und nach Oberbayern. Buchbar sind zahlreiche Angebote zudem in Partner-Reisebüros. „Die Reaktion der ersten Tage stimmt uns sehr optimistisch,“ sagt Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Der Fluggast könne nun mit wenigen Klicks seine Reise online buchen oder sich im Servicecenter telefonisch beraten lassen.
Auch der Charterbereich vermeldet einen Neuzugang: Ab Ende April fliegt die spanische Fluggesellschaft Volotea im Auftrag des Hamburger Reiseveranstalters Classic Tours von Memmingen die süditalienische Stadt Reggio Calabria an, die als Ausgangspunkt für Rundreisen durch Kalabrien und Sizilien dient. Ende März startet zudem Amos Reisen wieder gemeinsam mit der Fluggesellschaft Intersky seine Flüge nach Neapel. Volotea wird auch im Herbst Reisende ins englische Cornwall fliegen, wo sie mit dem Veranstalter Rubin Reisen auf den Spuren von Rosamunde Pilcher wandeln. Ab 4. Mai beginnt auch der Korsika-Experte Rhomberg Reisen mit seinen sonntäglichen Flügen auf die Mittelmeer-Insel. Auch die Pilgerflüge nach Lourdes stehen wieder auf dem Programm.
Bekannt ist der Allgäu Airport auch für seine kundenfreundlichen Park-Entgelte. Wer noch mehr sparen möchte, der bucht vorab im Internet. Die günstigen Angebote gibt es unter www.memmingen-airport.de/parken.
Quelle: Allgäu Airport
WeiterlesenDer Allgäu Airport landet erfolgreich im Kleinwalsertal
Bereits rund 50.000 Besucher verzeichnet eine Ausstellung über den Allgäu Airport, die noch bis zum 27. April in den Stern-Passagen in Riezlern im Kleinwalsertal zu sehen ist. Die Walser Raiffeisen Holding, die zu den Gesellschaftern des Memminger Flughafens zählt, zeigt dort in Zusammenarbeit mit dem Airport dessen Geschichte und aktuelle Funktion als Bayerns dritter Verkehrsflughafen. Zubehör der Flughafen-Feuerwehr, Teile der Landebahnbefeuerung, ein Check-in Counter, ein gelber VW-Bus, der als Air-Starter diente und mit dem ein Flugzeug-Triebwerk fremd gestartet werden kann, sowie Kofferbänder verdeutlichen das heutige Geschehen auf dem Flugplatz. Den historischen Teil steuerte die Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 34 Allgäu bei, die unter anderem ein komplettes Cockpit eines Starfighters, der früher in Memmingen stationiert war, ausstellt. Danebern gelten zurzeit auch die bequemen Flugzeugsessel als bevorzugte Sitzgelegenheit in der Einkaufspassage. Kinder können im Rahmen eines Quiz Fragen beantworten, die auf Infotafeln zu finden sind. Zahlreiche Schulklassen haben bereits Führungen durch die Ausstellung absolviert. Davon animiert werden demnächst Schüler aus Hirschegg im Kleinwalsertal zu einem Ausflug nach Memmingen aufbrechen. Vor Ort werden sie nicht nur im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des Allgäu Airport werfen, sondern auch das Museum der Traditionsgemeinschaft besuchen, das über Original Tornado und Starfighter verfügt, die in liebevoller Kleinarbeit restauriert wurden.
Weiterlesen