Jetzt Parkplatz buchen

Kategorie : Business & Aviation

20Sep

Allgäu Airport steigert die Auslastung der Flüge erheblich

Jede Maschine ist im Schnitt zu 80 Prozent besetzt

Weniger Flüge und doch zufriedene Gesichter am Allgäu Airport: Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, erklärt sich durch Zahlen: Denn in den ersten acht Monaten dieses Jahres konnte die Auslastung der Flugzeuge erheblich gesteigert werden. Pro Flug liegt sie nun bei rund 80 Prozent, während sie im Vorjahr noch 69 Prozent betrug. In Zahlen bedeutet dies, dass in jedem Linien- oder Charterflugzeug 149 Passagiere pro Flug saßen (Vorjahr 123). „Diese erfreulichen Zahlen belegen nicht nur die große Nachfrage nach unserem Flughafen“, betont Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, „sie sind auch ein Indiz für eine erhebliche Entlastung der Umwelt.“ Denn der CO2-Verbrauch pro Passagier verringere sich auf diese Weise deutlich. Die überdurchschnittliche Auslastung der Maschinen bewog mittlerweile die Fluggesellschaft Ryanair, eine Reihe von Zusatzflügen aufzulegen. So wurde die Zahl der wöchentlichen Flüge im Zeitraum August bis Oktober auf den Strecken von und nach London, Alicante, Malaga, Porto, Faro und Stockholm um jeweils einen Flug erweitert. Die Flüge nach Mallorca wurden von bisher vier auf sechs pro Woche erhöht. Neue Strecken lassen sich zurzeit nur schwer realisieren, so Schmid, da bei den in Memmingen engagierten Airlines augenblicklich Flugzeuge Mangelware seien. So habe Ryanair erst vor kurzem 175 neue Maschinen bestellt, deren Auslieferung im übernächsten Jahr beginnen soll. „Wir sind uns aber sicher“, so Schmid, „dass die überaus erfreuliche Auslastung der Maschinen über kurz oder lang auch zu einem größeren Angebot führen wird.“

Die vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung publizierten Zahlen, die am Allgäu Airport im ersten Halbjahr 2013 einen Rückgang der Starts und Landungen von insgesamt 22,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum belegen, erklärt Schmid auch mit dem Wegfall der innerdeutschen Verbindungen Ende des letzten Jahres. „Statistisch gesehen schlugen die Starts und Landungen der kleineren Maschinen mit geringer Auslastung auf den Strecken nach Hamburg und Berlin erheblich zu Buche.“ Bei den Passagieren wird allerdings lediglich ein Rückgang von 4,3 Prozent bilanziert – bei einer gleichzeitigen Steigerung der Auslastung um mehr als zehn Prozent.

 

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
12Aug

Allgäu Airport besucht Tannkosh

Seit 1993 findet fast jedes Jahr ganz in der Nähe des Allgäu Airports Europas größtes Fliegertreffen statt. Ausgerichtet wird “Tannkosh” von Verena und Matthias Dolderer am Sportflugplatz Tannheim. Auf ca. 800m Graspiste werden von 23.-25. August wieder hunderte Sportflugzeuge landen und diesmal ist auch der Allgäu Airport fest integriert. Direkt neben der Transall der Bundeswehr wird der Showtruck des Flughafens mit vielen Informationen rund um das Reisen ab Memmingen zu finden sein.

Der Allgäu Airport Express stellt außerdem einen Shuttleservice zu den Hotels nach Memmingen und den umliegenden Gemeinden bereit. Interessieren Sie sich für diese Transfermöglichkeit? Hier finden Sie den Fahrplan. Die Onlinebuchung garantiert einen Sitzplatz und erleichtert die Planung.

Nicht alle Flugzeuge, die Tannkosh gerne besuchen möchten, können auch auf einer Grasbahn landen. Daher dürfen fünf Flieger am Allgäu Airport “übernachten”. Darunter auch die Super Constellation, ein ganz besonderes Propellerflugzeug. Weltweit gibt es davon nur noch zwei. Ursprünglich für 100 Transatlantikpaxen gebaut ist die HB-RSC heute ein Vereinsflugzeug mit 36 Sitzen. Sie hat in etwa die Grösse einer B-737-800.

 

Weiterlesen
7Aug

In Memmingen gibt es Süddeutschlands günstigste Flughafen-Parkplätze

Billig fliegen – teuer parken! Dies ärgert Fluggäste vielerorts. Freilich nicht am Allgäu Airport in Memmingen. Denn der liegt in Sachen preiswerten Parkens ganz vorne und ist der Flughafen mit den günstigsten Park-Entgelten in Süddeutschland. Wer sein Fahrzeug acht Tage lang auf dem Parkplatz P2, der nur drei Minuten Fußweg vom Terminal entfernt ist, abstellt, bezahlt dafür 36 Euro. 15 Tage Parken gibt es bereits – auf Parkplatz P3 – für 52,50 Euro. Noch preiswerter geht es auf den ausschließlich online buchbaren Bestpreis-Parkplätzen auf P4. Auch die beliebten Parkflächen P1, P2 und P3 kann man bis zu 24 Stunden vor dem Abflug online buchen. Zum Be- und Entladen hält man direkt vor dem Terminal bis zu 15 Minuten lang kostenfrei, gibt das Gepäck auf und chauffiert danach entspannt sein Gefährt auf den entsprechenden Parkplatz. Und wer mit dem Radl da ist, wie viele Besucher des neueröffneten Airport-Biergartens, kann seinen fahrbaren Untersatz natürlich unbegrenzt und kostenfrei abstellen.

Zur online Buchung

 

Weiterlesen
31Jul

Von Memmingen nach Dubai: Auch das ist bald möglich

Mit Wizz Air via Kiew in den Nahen Osten-

 

Findige Köpfe haben es längst entdeckt: Schon bald kann man vom Allgäu Airport Memmingen preiswert nach Dubai fliegen – man muss nur einen Zwischenstopp in Kiew einlegen: Des Rätsels Lösung: Ab 28. Oktober fliegt Wizz Air mehrmals wöchentlich von mehreren osteuropäischen Städten den neuen Flughafen World Central Airport in Dubai an. Auch von Kiew, das bis zu fünf Mal pro Woche per Nonstop-Flug mit Memmingen verbunden ist. „Somit haben wir mit nur einem Stopp eine Luftbrücke vom Allgäu in den Nahen Osten“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Ein Blick in den Flugplan zeigt, dass man in Kiew nach nur zweistündigem Aufenthalt sofort weiterfliegen kann. So erreicht man Dubai nach dem Abflug in Memmingen um 8.30 Uhr noch am selben Tag um 21.05 Uhr Ortszeit. Die Reise ist beispielsweise im November ab 230 Euro hin und zurück inklusive aller Steuern und Gebühren sowie eines Koffers bis 32 Kilogramm und Handgepäck erhältlich. Die Flüge können über wizzair.com einzeln gebucht werden.  Mit fünf Start- und Landebahnen und einer Jahreskapazität von 160 Millionen Passagieren wird der neue World Central Airport in Dubai bis zum Jahr 2025 der größte Flughafen der Welt sein.

Weiterlesen
25Jul

Fluggäste geben vor Ort 150 Millionen Euro aus

Studie der Universität Augsburg ermittelt die Wertschöpfung der Incoming-Passagiere – Die Region profitiert stark

Der Allgäu Airport erweist sich als ein Wirtschaftsfaktor in bisher nicht bekannter Dimension. Denn pro Jahr sorgt er allein mit jenen Fluggästen, die in Memmingen landen, für eine zusätzliche Kaufkraft von mindestens 150 Millionen Euro. Das ergab eine Studie des Lehrstuhls für Humangeographie und Geoinformatik der Universität Augsburg, die am Donnerstag, 25. Juli, am Allgäu Airport vorgestellt wurde.

Sie ergab auch: Über ein Drittel dieser zusätzlich erzeugten Kaufkraft entfällt auf die Urlaubsregion Allgäu. Rund 56 Millionen Euro geben jene Fluggäste aus, die hier Urlaub machen. „Damit wurde erstmals die ökonomische Bedeutung des Allgäu Airport für die Region, für das Land Bayern und für die Stadt München wissenschaftlich nachgewiesen“, fasst Airport Geschäftsführer Ralf Schmid die Ergebnisse der Studie zusammen.

Im Rahmen einer repräsentativen Befragung wurden im Sommer letzten Jahres über 1.000 Incoming-Passagiere vor ihrer Heimreise am Allgäu Airport von Studenten der Universität mittels Fragebögen in zehn Sprachen befragt. 896 Interviews kamen dann in die Auswertung. „Ziel der Studie war es“, so Forschungsleiter Dr. Andreas Klima, „die direkte monetäre Wertschöpfung des Allgäu Airport und die regionale Verteilung der durch den Flughafen erzeugten Kaufkraftzuflüsse zu ermitteln.“ Die Ergebnisse sorgen auch bei Optimisten für Verblüffung. „Bei konservativer Abschätzung“, so Diplom Wirtschaftsgeograph Dr. Klima, „induziert der Allgäu Airport pro Jahr einen Zustrom an Kaufkraft von ca. 150 Millionen Euro.“ Dieser Betrag wird von den Passagieren, die nach Memmingen fliegen, bei ihrem Aufenthalt ausgegeben. Auf Bayern entfallen davon insgesamt knapp 120 Millionen. Der Anteil der Urlaubsregion Allgäu am Kaufkraftzuwachs beträgt 56 Millionen. Auch die Städte München und Memmingen profitieren vom Regionalflughafen. Rund 45 Millionen Euro konsumieren Passagiere allein in der Landeshauptstadt.

 Da die Zahlen auf einer Befragung von Sommergästen basiert, ist, so Dr. Klima, im Winter mit noch höheren Werten zu rechnen.

500 Euro pro Übernachtung

Jeder Passagier, der ins Allgäu fliegt, gibt pro Tag, so die Studie, 180 Euro aus. Davon entfällt ein großer Anteil, nämlich 80,60 Euro, auf die Kosten für die Übernachtung. Da die Wissenschaftler eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 6,3 Nächten im Zuge der Befragung ermittelt haben, rechnen sie mit Übernachtungskosten von rund 500 Euro für jeden Passagier, der ein Urlaubsdomizil in einem Hotel, in einer Ferienwohnung oder Ähnlichem in Anspruch nimmt. Rund 45 Prozent der Fluggäste nächtigen im Allgäu bei Freunden und Verwandten.

Die Wissenschaftler haben die dank des Flughafens entstandene Kaufkraft weiter unter die Lupe genommen: Neben dem Beherbergungsgewerbe profitiert auch der Einzelhandel. So gibt jeder Fluggast in diesem Bereich während seines Aufenthalts z.B. im Allgäu 270 Euro aus. Hinzu kommen Ausgaben für Eintritte und Veranstaltungen, die im Schnitt mit 154 Euro pro Passagier zu Buche schlagen. Bei den Reisezielen der befragten Passagiere hat die Ferienregion Allgäu klar die Nase vorn. 34,9 Prozent aller Befragten wählten diese Region für ihren Aufenthalt. 6,6 Prozent erwähnten dabei ausdrücklich Memmingen als ihr Reiseziel. Auf Platz zwei mit 30,8 Prozent steht die Stadt München, gefolgt von Baden-Württemberg (10,5 Prozent) und Österreich (8 Prozent). 75 Prozent aller nach Memmingen fliegender Passagiere bleiben der Studie zufolge im Freistaat Bayern und tätigen dort ihre Ausgaben. Das Durchschnittsalter der befragten Passagiere betrug 34 Jahre und zehn Monate, über ein Drittel reiste allein. Fast die Hälfte (48,7 Prozent) gab als Reiseanlass Urlaub an. 35,7 Prozent besuchten Freunde und Verwandte. Der Anteil der Geschäftsreisenden betrug 13,1 Prozent. 95,3 Prozent waren Individualreisende.

“Gutes Geschäft für Bayern“

 Für Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid ergeben sich aus den Ergebnissen der Studie zahlreiche Schlussfolgerungen: „Der Allgäu Airport spielt als Wirtschaftsfaktor eine bisher unterschätzte Rolle.“ So beschere er dem Allgäu neue, internationale und junge Gäste sowie wichtige wirtschaftliche Impulse. Auch die Stadt Memmingen profitiere in großem Maße von dem Airport vor ihren Toren, der nicht nur zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen habe, sondern nun auch zusätzliche Kaufkraft dank neuer Gäste erzeuge. „Auch für die Stadt München hat unser Flughafen eine beachtliche Verkehrsfunktion“, zieht Schmid ein Fazit aus den Zahlen. „Wir sind also nicht nur ein wichtiger Airport für das Allgäu, sondern auch für die Landeshauptstadt, die für jüngere Besucher sehr attraktiv ist.“ Und er folgert: „In den 120 Millionen Euro, die unsere Fluggäste jährlich im Freistaat ausgeben, sind nicht nur 19 Prozent Umsatzsteuer enthalten, sondern direkt und indirekt viele weitere Abgaben, die in Form von Gewerbe- oder Lohnsteuer wieder der öffentlichen Hand zu gute kommen.“ Vergleiche man diese Beträge mit jenen 7,5 Millionen Euro, die der Flughafen bisher vom Freistaat bekommen habe, „dann ist das ein gutes Geschäft für Bayern!“

„Die wissenschaftlich erhobenen Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit des Vorhandenseins eines Verkehrsflughafens in einer großen Tourismusdestination“, kommentiert Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH die Ergebnisse der Studie. „Der Flughafen trägt somit bei, neue Gäste für die Region zu gewinnen.“ Zudem zeigten die Daten, wie die Wertschöpfung erhöht wurde und sich verteilt: Dass rund ein Drittel aller befragten Gäste im Allgäu übernachten und fast 60 Millionen Euro hier ausgeben, sei für das Allgäu sehr bedeutend. Als „sichtbaren Ausdruck einer guten Verkehrsanbindung des Wirtschaftsstandortes Allgäu“ wertet Joachims Kollege Klaus Fischer den Flughafen. „Allgäuer Firmen und deren Kunden nutzen ihn, um schnell zueinander zu kommen. 13 Prozent Geschäftsreisende auf dem jetzigen Streckenangebot zeigt,“ so Fischer, „dass die Nachfrage und das Potential in der Region groß sind.“

 

Weiterlesen
11Jul

Werbeflächen kann man am Allgäu Airport jetzt online buchen

Neuer Partner bietet für Kunden mehr Service.

Am Allgäu Airport kann man nicht nur abheben, landen, Reisen buchen sowie essen und trinken. Bayerns dritter Regionalflughafen dient auch als Werbefläche und Möglichkeit, tausende von Fluggästen auf ein Angebot aufmerksam zu machen. Dazu wurde jetzt ein neuer Partner gewonnen: Die Firma Werbeflächen GmbH aus dem österreichischen Lochau kümmert sich nun um diese Aufgabe. Der Clou: Interessierte Werbekunden können sich die infrage kommenden Flächen und Standorte online ansehen und buchen. „So kann man sich ganz individuell einen Flächenmix zusammenstellen“, erläutert Sabine Karg von Werbeflächen 24, „der treffsicher zur jeweiligen Marketingstrategie passt.“ Auch die Preise erfahren die potentiellen Kunden sofort online. „Als Werbepartner spielt der Allgäu Airport eine nicht zu unterschätzende Rolle“, erläutert Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. So flogen allein im letzten Jahr  869 937 Passagiere von und nach Memmingen. Mit Werbeflächen 24 habe man nun  einen Partner gefunden, der bereits an Standorten wie der Messe und am Flughafen Friedrichshafen sowie im Skigebiet Mellau Damüls dieses neue Vermarktungskonzept erfolgreich umgesetzt hat.

 

Weitere Informationen unter: www.werbeflaechen24.com

 

Weiterlesen
26Jun

Neuer Flug nach Donezk

Ost-Europa-Angebot ab Memmingen wird laufend erweitert

Der Weg nach Ost-Europa führt immer häufiger über  den Allgäu Airport in Memmingen. Die Fluggesellschaft Wizz Air, bisher in Memmingen mit Flügen nach Kiew, Belgrad, Skopje, und Targu Mures vertreten, erweitert nun ihr Angebot um eine neue Strecke nach Donezk.  Ab 2. Oktober wird die fünftgrößte Stadt der Ukraine am Mittwoch und am Sonntag angeflogen. Die Stadt gilt als wichtigster Industriestandort des Landes und ist auch dank ihres international erfolgreichen Fußballvereins Schachtjor Donezk bekannt. „Mit fünf Strecken nach Osteuropa bieten wir Geschäftsreisenden, Urlaubern und Menschen mit familiären Wurzeln in den jeweiligen Ländern ein attraktives Angebot, das bisher bereits in ganz Süddeutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz stark genutzt wird“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Eine wahre Erfolgsgeschichte schrieb dabei die Strecke nach Kiew, die aufgrund starker Nachfrage nun fünf Mal pro Woche bedient wird. „Ebenso wie beim Kiew-Flug rechnen wir auch bei der neuen Verbindung im Winter mit zahlreichen ukrainischen Skitouristen“, ergänzt Daniel de Carvalho, Corporate Communications Manager bei Wizz Air, „die via Memmingen die Alpen besuchen werden.“ Die Flugzeiten eigneten sich sowohl für Kurzurlaube wie für längere Aufenthalte.

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
7Jun

Der Beste Mai seit Bestehen

Rekord-Wert und EU-Zusage sorgen für Optimismus

Den besten Mai seit Bestehen des Flughafens meldet der Allgäu Airport. Noch nie flogen in diesem Monat so viele Gäste von und nach Memmingen. Mit 91.495 Passagieren überflügelten die Zahlen den Wert des Vorjahres, als mit 88.256 Gästen ebenfalls ein Mai-Rekord aufgestellt wurde. Mitverantwortlich für diese positiven Zahlen sind die Pfingstferien, die traditionell ein hohes Reiseaufkommen bescheren, sowie das Champions League Endspiel in London, für das die Fluggesellschaft Ryanair sechs zusätzliche Flüge von Memmingen in die britische Hauptstadt und zurück aufgelegt hatte. „Die Zahlen zeigen aber auch“, so betont  Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, „dass der Allgäu Airport längst unverzichtbarer Teil der Verkehrsinfrastruktur geworden ist.“ Reisende aus der und in die Region bezögen stets den Flughafen mit in ihre Überlegungen ein. Deshalb stieß auch die Entscheidung der Europäischen Kommission, die öffentliche Förderung des weiteren Flughafen-Ausbaus zu genehmigen, bei den Airport-Verantwortlichen auf große Zustimmung. „Die Nachfrage zeigt uns, dass wir unsere Strukturen dem steigenden Fluggastaufkommen anpassen müssen“, betont Ralf Schmid.  Dank der Zusage aus Brüssel und aufgrund des positiven Bescheids der Regierung von Oberbayern, die bereits vor einiger Zeit in ihrem Planfeststellungsbeschluss sowohl die bauliche Erweiterung des Flughafens als auch die Anpassung der Betriebszeiten genehmigt hat, rücke nun der weitere Ausbau des Airport in Sichtweite. So ist unter anderem geplant, die Start- und Landebahn von bisher 30 auf 45 Meter zu verbreitern und zusätzliche Rollwege und Vorfelder zu bauen. Auch die Vergrößerung des Terminals und der Bau neuer Werft- und Wartungshallen sind geplant. Insgesamt möchte der Airport in den nächsten Jahren 15 Millionen Euro investieren.

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
24Apr

Ab November von Memmingen nach Teneriffa

Keine Angst vor dem nächsten Winter! Denn ab 1. November 2013 hält der Allgäu Airport Memmingen eine neue Fluchtmöglichkeit bereit – mit milden Temperaturen statt zähem Herbstnebel. Denn an diesem Tag beginnt die neue Flugverbindung von Memmingen nach Teneriffa. Zwei Mal wöchentlich fliegt dann Ryanair auf die größte der Kanarischen Inseln, die als Dorado der Aktivurlauber gilt. Ziel ist der Flughafen Teneriffa Süd, von dem aus man die wichtigsten Badeorte rasch erreicht. Ins 50 Kilometer entfernte Zentrum Santa Cruz de Tenerife gelangt man ebenfalls schnell mit Linienbussen oder über die Autobahn. „Die Kanaren stehen bei vielen unseren Kunden auf der Wunschliste ganz oben“, berichtet Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. „Es freut uns deshalb sehr, dieses neue Ziel jetzt anbieten zu können.“ Die Teneriffa-Flüge starten jeweils am Freitag und am Sonntag um 15.40 Uhr in Memmingen. „Das bietet interessante Reisemöglichkeiten – vom Kurzurlaub bis zum Überwintern“, erläutert Schmid.

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
26Mrz

Neue Service- und Gastro-Offensive am Allgäu Airport

Vor dem Abflug gibt es Pasta, Pizza und kostenloses WLAN

Als erster Regionalflughafen Deutschlands bietet der Allgäu Airport in seinem Terminal nun kostenlos WLAN ohne zeitliche Beschränkung an. Dies ist Teil einer neuen Service-Offensive, mit der Fliegen ab und nach Memmingen noch attraktiver werden soll. „Reisekomfort beginnt bereits am Boden“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Deshalb wurde auch das gastronomische Angebot deutlich erweitert.

Kostenlos im Netz surfen, wichtige Mails erledigen – am Allgäu Airport ist dies nun zeitlich unbeschränkt im gesamten Terminalbereich möglich. Als erster Regionalflughafen in Deutschland bietet er jetzt diesen umfassenden Service. Anbieter ist ein regionales Unternehmen – smart- DSL ( www.smart-dsl.net ) aus dem Allgäuer Wiggensbach, das vor allem im ländlichen Raum mit seinem Breitband-Internetanschluss für Aufsehen gesorgt hat. „Wir legen stets großen Wert auf Partner aus der Region“, betont Ralf Schmid, „und freuen uns, dass es uns auch in diesem Fall gelungen ist.“

Schwäbische und sizilianische Wurzeln gleichermaßen haben die Brüder Mario und Rosario Abbate, die nun die gesamte Airport-Gastronomie betreuen. Mit ihrem Partner Coffee Fellows sorgen sie in allen Bereichen des Terminals mit drei Coffee-Shops für das leibliche Wohl der Fluggäste. Neben Kaffeespezialitäten bieten die Brüder, die in Ulm aufgewachsen und ansässig sind, nun im öffentlichen wie im Sicherheits-Bereich des Airports Pasta- und Pizza-Spezialitäten an. Erweitert wurde auch das süße Programm. Unter dem Titel „Dulce“ gibt es Schokolade und aus natürlichen Zutaten frisch zubereitetes Eis. Neben den drei Shops wollen sie ab Mai im Außenbereich in Zusammenarbeit mit der Brauerei Meckatzer wieder einen Biergarten eröffnen – sowohl im Sicherheitsbereich wie außerhalb. „Damit wird der Airport auch als Ausflugsziel noch attraktiver“, freut sich Geschäftsführer Schmid. Seit Jahren verzeichnet der Flughafen gerade in den Sommermonaten zahlreiche Gäste, die ihm einen Besuch abstatten, ohne später abzuheben.

Quelle: Allgäu Airport | 26.03.2013

Weiterlesen

5€
PARK-
GUTSCHEIN*

Newsletter abonnieren und beim Parken sparen!
Ihre Vorteile als Newsletter Abonnent:
Reiseangebote
Aktionen & Gewinnspiele
Nützliche Infos über
Flüge & Fluggesellschaften

* Der Gutscheincode ist einmalig gültig und gilt für Buchungen ab einem Mindestwert von 30 €. Keine Barauszahlung möglich.