Jetzt Parkplatz buchen

Kategorie : Unternehmen

4Feb
Sechs Millionen Fluggäste Allgäu AirportAb 03. März täglich von Memmingen nach Moskau

Ab 03. März täglich von Memmingen nach Moskau

Der Allgäu Airport baut sein Ost-Europa-Angebot um eine weitere wichtige Verbindung aus: Ab 3. März geht es nämlich täglich von Memmingen in die russische Hauptstadt Moskau. Möglich macht dies eine der jüngsten Fluggesellschaften Russlands – die Low Cost Airline Pobeda, eine hundertprozentige Tochter der Staatslinie Aeroflot.

Täglich erscheint ab 3. März auf den Anzeigetafeln des Allgäu Airport nun das Ziel Moskau. In rund drei Stunden geht es ab 13 Uhr zum Flughafen Moskau-Vnukovo, der rund 30 Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum entfernt liegt. In 35 Minuten erreicht man mit der Nonstop-Zugverbindung Aeroexpress die City. „Mit Moskau erhalten wir unser zehntes Ziel in Ost-Europa und schaffen eine wichtige Verbindung zwischen Süddeutschland und der russischen Millionenmetropole“, erläutert Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Der tägliche Flug biete insbesondere Geschäftsleuten Planungssicherheit. Die günstigen Ticketpreise – der einfache Flug ist bereits ab 39 Euro auf www.pobeda.aero erhältlich – eröffne sowohl Touristen wie auch Besuchern von Verwandten und Freunden eine neue und attraktive Flugverbindung. „Moskau ist ein wichtiger Meilenstein auf der Landkarte unserer Destinationen“, unterstreicht Schmid die Bedeutung der neuen Flugverbindung. Obendrein biete der Flughafen Vnukovo als russisches Drehkreuz interessante Umsteigemöglichkeiten. So erreicht man über den Flughafen Vnukovo weitere Russische Städte wie z.B. Ekaterinburg, Ufa, Perm oder Novosibirsk.
Memmingen ist das zweite deutsche Flugziel der noch jungen russischen Airline, die am 1. Dezember 2014 ihren Flugbetrieb aufgenommen hat. Ab Mitte Februar verbindet Pobeda Moskau auch mit Köln/Bonn. Die hundertprozentige Tochter der Staatsfluglinie Aeroflot unterhält zurzeit eine Flotte von zwölf Boeing 737-800NG der Baujahre 2014 und 2015 und bedient damit 24 Ziele. Bis zum Jahr 2018 soll die Flotte auf 40 Flugzeuge wachsen, die dann zehn Millionen Passagiere jährlich befördern.
Der Allgäu Airport Memmingen bietet somit im Sommer 2016 insgesamt 26 Destinationen in 16 Ländern an. In Osteuropa werden neben Russland auch Litauen, die Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Mazedonien angeflogen.

Quelle: Allgäu Airport

Die Pobeda-Flotte besteht aus modernen und neuen Boeing 737-800NG.

Weiterlesen
21Jan
Pobeda AirlinesAllgäu Airport erweitert sein Türkei – Angebot

Allgäu Airport erweitert sein Türkei – Angebot

Neuer Partner: Corendon Airlines fliegt ab August nach Antalya

Vier statt zwei Flüge wöchentlich ins türkische Ferienparadies Antalya! Der Allgäu Airport stockt seine Kapazität in den Ferienmonaten deutlich auf. Möglich macht dies Corendon Airlines. Die Tochter der Corendon Touristik Gruppe, eines türkisch-niederländischen Unternehmens, nimmt Memmingen im Sommer in ihr Streckennetz auf und fliegt von August bis Mitte September an die türkische Riviera.

Nachdem im Sommer letzten Jahres die Ferienfluggesellschaft SunExpress, ein gemeinsames Unternehmen der Lufthansa und Turkish Airlines, mit großem Erfolg mit zwei Flügen pro Woche die Strecke Memmingen-Antalya bedient hat, wird in diesem Jahr das Angebot erweitert. Aufgrund der großen Nachfrage hat diese Airline, die im letzten Jahr an Pfingsten startete, den Start nun bereits auf den 01. März 2016 vorverlegt.

In der Hauptreisezeit erhält SunExpress zudem Unterstützung von Corendon. In der Zeit vom 5. August bis zum 11. September startet eine Boeing 737-800 mit 189 Sitzen jeweils am Freitag um 19.40 Uhr und am Sonntag um 18.40 Uhr in Memmingen Richtung Türkei nach Antalya. „Das bietet vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern ein zusätzliches Angebot“, freut sich Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Die Abflugzeiten ermöglichten darüber hinaus eine stressfreie Anreise zum Flughafen.

Buchbar sind die Flüge bereits in jedem Reisebüro, beim Reiseportal flymemmingen.de oder unter corendon.com.

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
18Jan
Pobeda AirlinesReisebüro am Allgäu Airport verdoppelt sein Angebot

Reisebüro am Allgäu Airport verdoppelt sein Angebot

Experten beraten und verkaufen direkt vor Ort

Am Allgäu Airport kann man nicht nur in den Urlaub starten, man kann ihn auch buchen. Dafür sorgt direkt im Terminal seit vielen Jahren das TUI ReiseCenter, das nun sein Angebot verdoppelt hat. Denn zum bereits bestehenden Counter kam ein zweiter hinzu. Nach Abschluss der Umbauarbeiten erwartet die Kunden jetzt ein deutlich vergrößertes Reisebüro. „Damit können wir noch mehr Individualität und Diskretion in der Beratung bieten“, erläutert der neue Inhaber Markus Adlmüller. Der bisherige TUI District Manager erwarb im Juli letzten Jahres das ReiseCenter vom gleichnamigen Reiseveranstalter. Adlmüller, der auf eine 35-jährige Berufserfahrung zurückblicken kann, sammelte erste Erfahrungen als Teamleiter am damaligen Münchner Flughafen Riem und arbeitete über 22 Jahre bei TUI-discount travel. Mit dem ReiseCenter am Allgäu Airport erwarb er auch das discount travel Reisebüro in München, das von ihm 1993 eröffnet wurde. „Unser generationenübergreifendes Team gewährleistet die perfekte Beratung für den individuellen Urlaub“, berichtet er. Zum Angebot des Reisebüros zählen sowohl Pauschalreisen mit Ryanair oder anderen Airlines, als auch Urlaub mit Eigenanreise oder Nur-Flüge.

Das TUI ReiseCenter hat 360 Tage im Jahr – auch an Wochenenden – geöffnet:

Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen 10 bis 17 Uhr

 

Weitere Informationen unter:
www.tui-reisecenter.de/Memmingerberg1

 

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
5Jan

17,8 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr

Mit dem zweitbesten Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte kann der Allgäu Airport nun Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres 2015 ziehen. Die Prognose von 860.000 Passagieren pro Jahr wurde mit 883.490 deutlich übertroffen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um  17,8 Prozent.

Verzeichnete der Allgäu Airport im Jahr 2014 genau 750.314 Passagiere, so konnte er im nun abgelaufenen Zeitraum erheblich zulegen. Mit insgesamt 883.490 Fluggästen ging es deutlich nach oben. Verantwortlich für das Plus von 17,8 Prozent sind insbesondere etliche neue Strecken. „Diese erfreulichen Zahlen sind das Ergebnis harter Arbeit unserer gesamten Mannschaft“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Für große Wachstumsimpulse sorgte im abgelaufenen Jahr die Fluggesellschaft Wizz Air, die ihr Angebot an Flügen nach Osteuropa ständig ausgebaut hat und alleine im Sommer ein Passagier-Plus von 49,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte. Mittlerweile stehen neun Ziele in Ost-Europa auf deren Streckennetz. Erfolgreich war auch das Memmingen-Engagement von SunExpress. Die Ferienfluggesellschaft, ein gemeinsames Unternehmen der Lufthansa und Turkish Airlines, verband das Allgäu mit Antalya und verzeichnete – nicht zuletzt aufgrund des aktiven Vertriebs der Reisebüropartner des Airport – eine so starke Nachfrage, dass sie sich entschlossen hat, in diesem Jahr mit dem Flugbetrieb bereits am 1. März zu beginnen. Getrübt wurde die Bilanz durch die InterSky-Insolvenz, die das Aus der innerdeutschen Flüge zur Folge hatte. Weiter verbessert hat sich auch die Verkehrsanbindung des Allgäu Airport. So steuert der Allgäu-Airport-Express neben München, Zürich und St. Gallen nun auch das österreichische Dornbirn an.

„Für das Jahr 2016 kommt es jetzt darauf an, Ergebnis und Passagier-Zahl zu stabilisieren“, betont Ralf Schmid. Der nun anstehende Ausbau des Flughafens mache ihn fit für die Zukunft und somit noch attraktiver für die Fluggesellschaften, die Memmingen weiterhin als wichtigen Airport im Süden Deutschlands schätzen, der zudem eine enorme Strahlkraft Richtung Österreich und Schweiz besitze. „Der Allgäu Airport“, so Schmid, „ist längst als wichtiger Teil der Verkehrsinfrastruktur angekommen.“ Dies belegten nicht zuletzt die über 50 zusätzlichen Flüge, die kurzfristig von den Airlines für die Weihnachtsfeiertage eingeschoben wurden. Der Sommerflugplan 2016 verspricht mit derzeit 26 Flugzielen wieder ein attraktives Streckenetz, das von sechs Fluggesellschaften bedient wird. Obendrein rechnet man mit dem einen oder anderen neuen Ziel, das die beiden großen Airline-Partner in diesem Jahr präsentieren könnten.

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
22Dez

Mit Austrian Airlines ab April nach Neapel

Neuer Vollcharter von Amos Reisen ab Memmingen

Am 3. April nächsten Jahres muss die Flughafen-Feuerwehr am Allgäu Airport wieder ausrücken. Dann begrüßt sie mit der üblichen Wasserfontäne eine neue Fluggesellschaft am Memminger Flughafen: Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines übernimmt ab April im Auftrag des Memminger Reiseveranstalters Amos die Flüge nach Neapel.

Bereits seit 2008 ist Neapel fester Bestandteil jedes Sommer-Flugplans des Allgäu Airport. Mit großem Erfolg nutzt der Memminger Reiseveranstalter Amos diese von ihm im Vollcharter betriebene Verbindung, um das Gros seiner Gäste auf die nahe Insel Ischia zu bringen. Die Insolvenz der Fluggesellschaft InterSky, die seit 2011 für Amos flog, brachte nun die Planung kurzfristig in Turbulenzen. „Uns war klar, dass wir schnell einen neuen Flug-Partner finden müssen“, berichtet Amos-Inhaber Klaus Degenhart. „Das Reiseziel Ischia, wohin über 90 Prozent unserer Neapel-Gäste reisen, konnten wir natürlich nicht einfach aufgeben“. Mit der zur Lufthansa-Gruppe gehörenden Austrian habe man nun einen zuverlässigen neuen Partner gefunden.

Geflogen wird von 3. April bis 19. Juni und von 4. September bis 6. November mit einer 76-sitzigen Dash 8 Q-400. Das zweimotorige Turboprop-Flugzeug des kanadischen Herstellers Bombardier – das „Q“ im Namen steht für „quiet“ („leise“) – gilt als das leiseste Flugzeug seiner Klasse und aufgrund seines niedrigen Treibstoffverbrauchs als sehr umweltfreundlich.

Der Abflug in Memmingen erfolgt stets um 10.45 Uhr, die Rückkehr um 15.15 Uhr. Die Flugzeit beträgt zwei Stunden. Die Reisegäste kommen wie schon seit Jahren in den Genuss des kostenlosen Parkens direkt am Airport. „Die Flugzeiten“, so Degenhart, „sind perfekt für alle, die von Neapel auf die Inseln Ischia oder Capri oder an die Amalfiküste weiterreisen wollen.“

Die Flüge nach Neapel sind einzeln oder als Teil attraktiver Pauschalangebote ab sofort exklusiv bei Amos Reisen unter www.amos-reisen.de buchbar.

 

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
17Dez

Wegen großer Nachfrage: Fast 10.000 Plätze zusätzlich an Weihnachten

Airlines legen am Allgäu Airport über 50 weitere Flüge über Weihnachten auf

Der Weihnachtsmann belebt das Geschäft. Aufgrund der großen Nachfrage legen die Fluggesellschaften Ryanair und Wizz Air am Allgäu Airport während der Weihnachtstage über 50 Sonder-Flüge auf. Damit können fast 10.000 Passagiere zusätzlich befördert werden.

Ob nach Teneriffa, Alicante, Malaga oder Porto, nach London oder Dublin – die Fluggesellschaft Ryanair schafft am Allgäu Airport aufgrund der großen Nachfrage und der bereits ausgebuchten regulären Flüge zusätzliche Angebote. Jeweils sechs Zusatzflüge werden –– von und zu den genannten Zielen angeboten. Somit können rund 6.800 Passagiere mehr den Memminger Flughafen für ihre weihnachtlichen Reisen benutzten. Jeweils acht Zusatzflüge mit knapp 3.000 Plätzen bietet auch Wizz Air an. Hier liegen Kiew und Tirgu Mures in der Gunst der Fluggäste ganz vorne und werden daher zusätzlich ab und nach Memmingen angeflogen.

Für Ralf Schmid, den Geschäftsführer des Allgäu Airport, sind die Sonderflüge ein Beweis für die Akzeptanz des Flughafens in Memmingen. „Unsere Kunden wissen, welche Vorteile sie bei uns genießen und wo sie schnell und bequem reisen können.“ Da es sich bei den Zusatzflügen stets um komplette Umläufe handle, bescherten diese aufgestockten Kapazitäten auch der Region mehr Gäste. „Neben Verwandten und Freunden, die Süddeutschland besuchen, sind auch etliche Wintersportler dabei“, erläutert Schmid. Diese zusätzlichen Passagiere würden obendrein dazu beitragen, dass der Airport sein selbst gestecktes Ziel von 860.000 Passagieren im Jahr 2015 locker erreiche und übertreffe.

 

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
23Nov

Bürgerentscheide beflügeln den Flughafen-Ausbau

Allgäu Airport: Ja der Bevölkerung ist ein Ja zur Stärkung der gesamten Region
Die Zustimmung der Bürger zur Beteiligung der Stadt Memmingen und des Landkreises Unterallgäu an einer Grundstücks-Gesellschaft auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts beflügelt den geplanten Ausbau des Allgäu Airport. „Dieses Ja ist ein Ja zum Airport und zur gesamten Region“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid am Sonntagabend in einer ersten Stellungnahme nach der Auszählung der Stimmen der beiden Bürgerentscheide.

„Dieses Votum ist ein starkes Signal für die Region und die heimische Wirtschaft“, betont Schmid. Es bedeute, auch wenn das Quorum in Memmingen nicht erreicht wurde, ein Ja für neue Arbeitsplätze und stelle wichtige Weichen für den weiteren Ausbau der Infrastruktureinrichtung Allgäu Airport. Die neu zu gründende Gesellschaft, an der sich zahlreiche Gebietskörperschaften der Region beteiligen möchten, könne nun Gewerbeflächen weiterentwickeln und Neuansiedelungen initiieren.

Nachdem auch der Freistaat Bayern vor kurzem signalisiert hat, sein Engagement am Allgäu Airport zu intensivieren und nachdem als erste die Gesellschafter des Allgäu Airport beschlossen haben, ihre Anteile um mindestens vier Millionen Euro zu erhöhen, geht Airport Geschäftsführer Schmid nun von einer zügigen Umsetzung der geplanten Baumaßnahmen aus. Die Arbeiten werden sich voraussichtlich über zwei Jahre verteilen, wobei zuerst der Bau des Instrumentenlandesystems ILS 06 und die Erneuerung der Flughafenbefeuerung in Angriff genommen werden sollen. Die Sanierung und Verbreiterung der Start- und Landebahn benötigt aufgrund naturschutzrechtlicher Auflagen eine längere Vorlaufzeit und kann somit erst im Sommer 2017 realisiert werden. Entwickle sich der Airport weiter positiv, in diesem Jahr rechnet man mit 860.000 Passagieren, werde man mit weiteren Baumaßnahmen wie Vergrößerung des Terminals, Bau neuer Flugzeughallen und Optimierung der Vorfeldflächen reagieren.

 

Quelle: Allgäu Airport

 

Ergebnisse Bürgerentscheid Stadt Memmingen

Ergbenisse Bürgerentscheid Landkreis Unterallgäu

 

Weiterlesen
16Nov

Herbstbilanz: Allgäu Airport bleibt weiter im Steigflug

Neue Zahlen belegen: Die Vorjahres-Werte sind bereits deutlich überflügelt worden

Die neuesten Zahlen belegen es in der Herbstbilanz schwarz auf weiß: Der Allgäu Airport ist auf der Erfolgsspur. Denn: Ende Oktober wurden bereits die Passagierzahlen des gesamten Vorjahres erreicht. „Alles was jetzt kommt“, so Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, „ist Wachstum pur.“

750.314 Fluggäste nutzten im Jahr 2014 den Allgäu Airport. Jetzt legten die Statistiker die aktuellen Zahlen für das laufende Jahr vor. Und die besagen, dass bis Ende Oktober 2015 bereits 772.541 Passgiere in Memmingen gestartet oder gelandet sind. „Wir haben also in zehn Monaten bereits das Vorjahresergebnis deutlich übertroffen“, betont Ralf Schmid. In den kommenden zwei Monaten rechne man mit knapp 100.000 weiteren Fluggästen, so dass die Prognose von 860.000 Passgieren pro Jahr nicht zu hoch gegriffen, sondern realistisch war. Schmid: „Dies wird das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Allgäu Airport.“ Schon im Sommer standen die Zeichen klar auf Wachstum. Denn bis dahin lag man mit 642.212 Passagieren (2014: 550.035) um 16,76 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.

Größter Wachstumstreiber ist die Fluggesellschaft Wizz Air, die kontinuierlich ihr Angebot an Flügen nach Osteuropa ausgebaut hat und in diesem Sommer ein Passagier-Plus von 49,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte. Mittlerweile stehen neun Ziele in Ost-Europa auf deren Streckennetz. Erst vor wenigen Tagen wurde der geplante Beginn der neuen Verbindung nach Cluj-Napoca in Rumänien aufgrund der großen Nachfrage vom 28. März auf den 15. Februar 2016 vorverlegt.

Premiere in Memmingen feierte in diesem Sommer SunExpress. Die Ferienfluggesellschaft, ein gemeinsames Unternehmen der Lufthansa und Turkish Airlines, startete pünktlich zu den Pfingstferien mit ihren zwei Flügen pro Woche von Memmingen nach Antalya. Nicht nur die erste Maschine war ausgebucht. Im nächsten Jahr beginnt der Flugbetrieb schon am 1. März, Flüge sind bereits jetzt buchbar. Insgesamt waren in diesem Sommer zehn Airlines im Linien- und Charterverkehr ab Allgäu Airport tätig. Sie flogen 37 Destinationen in ganz Europa an. Top-Ziele waren dabei London, Palma, Dublin und Barcelona.

Die neuesten Zahlen belegen für Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, dass sich der Flughafen eindeutig im Steigflug befindet, den auch der Wegfall der innerdeutschen Verbindungen nicht ernsthaft gefährden kann. „Dieses von uns nicht zu verantwortende Aus schmerzt ohne Frage“, erklärt er, „aber die Zahlen wirken sich kaum auf das Gesamtergebnis aus.“ Der Allgäu Airport sei eines der wenigen gelungenen Konversionsprojekte, die militärische Anlagen einer zivilen Nutzung erfolgreich zugeführt haben. „Hier sind wertvolle Arbeitsplätze entstanden und ein wichtiger Beitrag zur Verkehrsinfrastruktur der Region.“ Heute sei FMM, wie der international gebräuchliche Code des Flughafens lautet, aus dem Leben der Allgäuer und ihrer Nachbarn nicht mehr wegzudenken. Dies sehe auch die Bayerische Staatsregierung so, deren Finanzminister Söder vor kurzem weiteren Rückenwind für Bayerns dritten Verkehrsflughafen in Aussicht gestellt hat.

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
2Nov

Allgäu Airport: Frühstart nach Rumänien

Neue Strecke nach Rumänien: Memmingen – Cluj-Napoca ab Mitte Februar

Die große Nachfrage macht es möglich: Am Allgäu Airport wird die neue Verbindung nach Cluj-Napoca bereits am 15. Februar nächsten Jahres starten. Die dritte Rumänien-Strecke ab Memmingen sollte ursprünglich am 28. März ihren Betrieb aufnehmen.

Kaum war die Nachricht bekannt, erfolgten bereits die ersten Buchungen. „Die Nachfrage war sofort sehr groß“, berichtet Daniel de Carvalho, Sprecher der Fluggesellschaft Wizz Air, die mit Cluj-Napoca bereits ihr neuntes osteuropäisches Flugziel ab Memmingen
aufnehmen wird. „Deshalb haben wir uns entschlossen, bereits am 15. Februar mit den Flügen zu beginnen.“ Jeweils montags und freitags gibt es dann eine Nonstop-Verbindung in die mit rund 320.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Rumäniens, die einst den deutschen Namen Klausenburg trug und im Herzen von Siebenbürgen liegt. „Die Beziehungen zwischen Siebenbürgen und Süddeutschland sind traditionell sehr intensiv“, berichtet Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. Verwandtenbesuche, Geschäfts- und touristische Reisen hielten sich die Waage. Auch die Flüge nach Temeswar und Tirgu Mures, seien in der Regel sehr gut gebucht. Insgesamt gibt es ab Februar jede Woche sieben Flüge nach Rumänien. Mit Cluj-Napoca baut die Fluggesellschaft Wizz Air
ihren größten und wichtigsten Standort in Süddeutschland, den Allgäu Airport Memmingen, weiter aus. Mittlerweile stehen neun Ziele in Ost-Europa auf dem Flugplan. Weitere Ziele neben Cluj-Napoca, Temeswar und Tirgu Mures sind Belgrad, Kiew, Skopje, Tuzla und Vilnius.

Tickets buchbar unter www.wizzair.com

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen
28Okt

Allgäu Airport feiert sechs millionsten Fluggast

Als Flug Nummer FR 2404 am Mittwochmorgen (28.10.) pünktlich um 9.20 Uhr auf dem Allgäu Airport landet, wissen nur wenige, welch bedeutender Fluggast sich an Bord der aus London kommenden Ryanair-Boeing befindet. Es ist der sechs-millionste Fluggast des Allgäu Airport.

The special one heißt Nina Dreier aus Pfronten. Sie ist von der englischen Hauptstadt an diesem Morgen nach Memmingen geflogen, um ihre Heimat zu besuchen. Die 24-Jährige studiert derzeit in London. Was als Routine begann, endete für sie mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für einen Freiflug, den ihr Ryanair Marketing und Sales Manager Markus Leopold und Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz überreichten. „Sechs Millionen Passagiere seit unserem Start im Jahr 2007 sind ein deutliches Zeichen, das uns stolz macht“, betonte Schütz. Dahinter stünden die Arbeit und das Engagement vieler Mitarbeiter. „Der Weg war nicht immer einfach, aber wir befinden uns auf einem stetigen Pfad des Wachstums.“ Auch Ryanairs Marketing Manager Leopold betonte, mit dem Allgäu Airport – dem größten süddeutschen Standort der Airline – habe man einen verlässlichen Partner gewonnen. „Wir freuen uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft.“

Den Löwenanteil am Passagieraufkommen kann Ryanair für sich verbuchen. Rund 3,9 Millionen Passagiere sind mit der größten europäischen Fluggesellschaft ab und nach Memmingen geflogen. Auf Platz zwei rangiert mit 1,1 Millionen Passagieren TUIfly, die bereits bei der Premiere im Juni 2007 als Airline der ersten Stunde an Bord war, später jedoch aufgrund strategischer Entscheidungen des Mutterkonzerns an einer Vielzahl von Regionalflughäfen ihren Rückzug antreten musste und somit bald von der Airline auf Platz drei überholt werden wird. Diesen Platz mit 800.000 Fluggästen nimmt derzeit Wizz Air ein, die in Ost-Europa erfolgreiche Low Cost Airline, die in Memmingen in diesem Winterflugplan mit acht Verbindungen vertreten ist und Nummer neun bereits angekündigt hat. Top-Reiseziel ist London, gefolgt von Berlin, Dublin, Palma und Hamburg. Für einen Wermutstropfen sorgte am Vorabend die Fluggesellschaft InterSky mit ihrer Nachricht, das Angebot an Köln-Flügen auf die Wochenenden zu konzentrieren. Die Strecke wird weiterhin an den bisher bereits gut gebuchten Terminen am Freitag und am Sonntag geflogen.

Begonnen hat die neue Zeitrechnung in Memmingen am 28. Juni 2007: Am Allgäu Airport bestiegen an diesem Tag erstmals Passagiere eine Linienmaschine. Seitdem verfügt der südlichste Teil Deutschlands über einen eigenen Verkehrsflughafen – den dritten Bayerns – und über Nonstop-Verbindungen in ganz Europa. Längst ist der Allgäu Airport fester Bestandteil der heimischen Verkehrsinfrastruktur und nicht mehr wegzudenken aus den Reiseplanungen vieler Schwaben und Allgäuer, Oberbayern, Tiroler und Schweizer. Aber auch Gäste aus ganz Europa wissen die Vorzüge des höchst gelegenen Verkehrsflughafens Deutschlands zu schätzen.

Sechs Millionen Fluggäste Allgäu Airport

Ein Freiflug für Nina Dreier aus Pfronten (Mitte) – den sechs-millionsten Fluggast des Allgäu Airport. Die Crew sowie Ryanair Marketing und Sales Manager Markus Leopold (4.v.r.) und Allgäu Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz(4.v.l.) gratulieren herzlich.

 

Quelle: Allgäu Airport

Weiterlesen

5€
PARK-
GUTSCHEIN*

Newsletter abonnieren und beim Parken sparen!
Ihre Vorteile als Newsletter Abonnent:
Reiseangebote
Aktionen & Gewinnspiele
Nützliche Infos über
Flüge & Fluggesellschaften

* Der Gutscheincode ist einmalig gültig und gilt für Buchungen ab einem Mindestwert von 30 €. Keine Barauszahlung möglich.